Der Martin: peer to peer | vista NT

Beitrag lesen

Hallo,

Wie sind die Kisten denn vernetzt? Ethernet? Router? Switch? ..?
Sind die IP-Adressen statisch vergeben oder ist da irgendwo ein  DHCP-Server am Werke?
also die maschine hat eine feste ip-adresse und mit windows xp habe ich immer ein gekreuztes Kabel verwendet. (dass heißt doch peer to peer - oder ?)

gekreuztes Kabel und Peer-to-Peer sind zwei völlig verschiedene Themen. Ein Crossover-Kabel ist allerdings völlig richtig, wenn man zwei Rechner direkt (also ohne Switch oder Hub) miteinander verbindet. Es gibt allerdings auch Netzwerkkarten, die den Kabeltyp (Crossover oder Straight) automatisch erkennen, da wär's sogar egal, was man verwendet.
Peer-to-Peer heißt lediglich, dass die beiden Rechner gleichwertig sind und keine dedizierte Client/Server-Rollenzuordnung existiert.

Und da hat alles super funktioniert ?

Warum fragst du? Das wirst *DU* doch wohl besser wissen.

Ich mußte die Kabel nur einstecken und konnte in der eingabeaufforderung mit ping --IP-adresse-- sehen, dass die Verbindung da war.
vista findet hier die maschien nicht.- bzw. kann nicht kommunizieren.

Befinden sich beide Maschinen im gleichen Netz, d.h. ist der Netzwerk-Teil der IP-Adresse identisch? Und der Host-Anteil unterschiedlich? - Das ist Voraussetzung.

Die ip adresse des xp computers hat nie eine rolle gespielt?

Doch sicher, sie muss im gleichen Netz liegen wie die der NT-Maschine.

wichtig war dann auch immer , dass das TCP/IP protocoll aktiviert war.

Das ist es normalerweise "von Haus aus", wenn man es nicht bewusst abstellt.

standard war ja damals die version4 oder ?

Ja. Und ist es immer noch überwiegend.

So long,
 Martin

PS: Du plenkst. Ist aber heilbar, habe ich mal gehört.

--
Wichtig ist, was hinten rauskommt.
  (Helmut Kohl, 16 Jahre deutsche Bundesbirne)