hotti: Das Problem mit den Eier-Töpfen

Hi,

ich habe 3 Töpfe, die sind durchnumeriert mit 0,1,2. In Topf 0 passen 9 Eier, in Topf 1 passen 8 Eier und in Topf 2 passen wieder 9 Eier.

Mein Nachbar Rudi bringt mir 18 Eier und ich soll die eintopfen. Rudi will nun wissen, bis zu welchem Topf ich gekommen bin und wieviel Eier übrigbleiben.

Da ich mit Eiern sehr gut umgehen kann (auch mit rohen Eiern), habe ich das Problem schnell gelöst, ich tu 9 Eier in Topf 0, 8 Eier in Topf 1 und habe ein Ei übrig was ich Rudi per eMail mitteile (Topf 1, Rest 1).

Rudi's Frage ist nun, wie das Problem mathematisch gelöst werden kann bei einer gegebenen Anzahl von Eiern (E) für ein Ergebnis Topf (x), Rest (k).

Mit der Bitte um Unterstützung,
Horst Haselhuhn

--
Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
  1. Manno!

    ich habe 3 Töpfe, die sind durchnumeriert mit 0,1,2. In Topf 0 passen 9 Eier, in Topf 1 passen 8 Eier und in Topf 2 passen wieder 9 Eier.

    Die Frage ist nicht neu!

    Rudi's Frage

    Der DEppenapostroph nervt hingegen sehr! [*]

    Ciao

    [*] Ja: ist gewollt!

    GG

    --
    "If I do not seek to understand what is happening here
    - then I've got peanuts in my head!"
    (I. Hosein)
  2. Hallo,

    Rudi's Frage ist nun, wie das Problem mathematisch gelöst werden kann bei einer gegebenen Anzahl von Eiern (E) für ein Ergebnis Topf (x), Rest (k).

    Rudi wird sich freuen, wenn du ihn im Genitiv ohne Apostroph schreibst.

    Davon abgesehen: Soll die Antwort allgemeingültig sein? Also Zahl der Töpfe variabel, Zahl der Eier für jeden Topf individuell verschieden? Dann ist die Aufgabe mathematisch IMHO nur durch iterative Subtraktion zu lösen.

    Ciao,
     Martin

    --
    Was du heute kannst besorgen,
    das geht sicher auch noch morgen.
    1. hi,

      Davon abgesehen: Soll die Antwort allgemeingültig sein? Also Zahl der Töpfe variabel, Zahl der Eier für jeden Topf individuell verschieden? Dann ist die Aufgabe mathematisch IMHO nur durch iterative Subtraktion zu lösen.

      Mensch bin ich blöd. Es lebe die Subtraktion!! Die ganze Zeit hab ich gedacht, ich müsse Teilen. Danke Dir!

      Horst Haselhuhn

      --
      Wegnehmen statt Teilen!
        
  3. Hi,

    ich habe 3 Töpfe, die sind durchnumeriert mit 0,1,2. In Topf 0 passen 9 Eier, in Topf 1 passen 8 Eier und in Topf 2 passen wieder 9 Eier.
    Mein Nachbar Rudi bringt mir 18 Eier und ich soll die eintopfen. Rudi will nun wissen, bis zu welchem Topf ich gekommen bin und wieviel Eier übrigbleiben.

    Da ich mit Eiern sehr gut umgehen kann (auch mit rohen Eiern), habe ich das Problem schnell gelöst,

    indem Du in EINEM Topf eine große Portion Rührei gemacht hast ...

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
    1. hi,

      indem Du in EINEM Topf eine große Portion Rührei gemacht hast ...

      Haben Eier einen Knick,
      ist das kein Problem.
      Gemischt mit Schnaps, das ist der Trick,
      hast Du den besten Klötenköhm!

      Horst Haselhun,
      Legehennenexperte

      --
      Wer Kummer hat, der hat Likör (Busch).
  4. Hallo,

    Mein Nachbar Rudi bringt mir 18 Eier und ich soll die eintopfen. Rudi will nun wissen, bis zu welchem Topf ich gekommen bin und wieviel Eier übrigbleiben.
    (...) habe ich das Problem schnell gelöst, ich tu 9 Eier in Topf 0, 8 Eier in Topf 1 und habe ein Ei übrig was ich Rudi per eMail mitteile (Topf 1, Rest 1).

    Mehr als die Frage verwirrt mich die Lösung.
    Warum nicht 9 Eier in Topf 0 und 2. Dann spart man sich auch den Abwasch von Topf 1 ;)

    Erstaunlich wie einem sowas das Hirn blockiert ;)

    Grüße, Matze