Hi!
sorry, dass ich Dich jetzt hernehme, weil das Thema im Forum grad aktuell war. Aber das ist eine Paradeantwort, bei der ich fast nicht ein Wort verstehe :-(
Wenn du gestattest, lassen wir mal die Ereignisse der jüngsten Tage im Hinterkopf und versuchen mal hier eine auch für den Antwortenden hilfreiche Reaktion zu erstellen.
Dass du ihm sagst, nichts verstanden zu haben ist schon mal gut. Oftmals findet man solche direkten Antworten nicht und merkt nur mittelbar aus der Art der Reaktion oder dem weiteren Threadverlauf, dass die Antwort vermutlich nicht verstanden wurde. Doch nun musst du konkret werden und zeigen, dass du dich mit der Antwort auseinandergesetzt hast. Das signalisiert dem Antwortenden deinen grundsätzlichen Willen an einer Lösung mitzuarbeiten. Ein pauschales "nicht verstanden" ist ebenso wenig nützlich wie ein "funktioniert nicht" als Fehlerbeschreibungsversuch.
Da auch ich nicht verstehe, was er genau mit seiner Antwort meint, wollte ich grad mal versuchen eine konkrete Nachfrage zu formulieren. Dummerweise hab ich nach dem dritten Lesen doch noch ungefähr herausbekommen, was er gemeint haben könnte.
onfocus input schaltest Du eine Tastaturüberwachung ein und registrierst alle Eingaben.
"onfocus input" ist schon mal sprachlich nicht wirklich verständlich. Aber was kann man vielleicht daraus entnehmen? "onfocus" ist ein Eventhandler, das müsste auch ein in Javascript nicht so Bewanderter wissen. "input" soll das HTML-Element input sein. Man könnte vielleicht so fragen:
Meinst du mit damit ein input-Element mit dem Event-Handler onfocus? Aber wie erstellt man eine Tastaturüberwachung?
Der Rest mit dem Registrieren der Eingaben wird sich vermutlich klären, wenn "Tastaturüberwachung" näher erläutert wurde.
Ab der gewünschten "Mindestanzahl" startest Du Deinen Ajax-Request jeweils bei Eingabe, gleichzeitig legst Du einen Overlay über die zu deaktivierenden Inputs (ggf mit einer animierten Warte-Grafik"). Bei Ajax-Response entfernst Du den Overlay wieder.
Der erste Teil von diesem Teil der Antwort bezieht sich offensichtlich auf deine Aufgabenstellung. Das dürfte dir, so nehme ich an, soweit klar sein, denn das hast du schon implementiert, wenn ich das im anderen Zweig dieses Threads richtig gedeutet habe. Das "Overlay" könnte wieder Verständlichkeitsprobleme bereiten, sofern du nicht durch den Zusatz "animierte Warte-Grafik" darauf schließen kannst, dass er damit eine Abdeckung oder ein Verstecken der anderen Elemente gemeint hat. Aber da kannst du auch versuchen, eine konkrete Gegenfrage zu bilden.
Lo!