echo $begrüßung;
Stimmt, Du hast recht. Würde es nicht ausreichen einfach:
acl_check_rcpt: +local_domains
hinzu zu fügen?
Nein, die Syntax ist eine andere, wie die verlinkte Seite zeigt:
acl_check_rcpt:
accept domains = +local_domains : +relay_domains
accept hosts = +relay_hosts
Ob es ausreicht? Die Exim-Konfiguration ist zu mächtig, um anhand eines kleinen Ausschnittes deine Frage vollständig beantworten zu können.
Im obigen Beispiel wird der RCPT, also der Empfänger (gemäß SMTP-Protokoll, nicht die To-Zeile im Mail-Header) gegen die local_domains und relay_domains getestet. Immer wenn eine passende accept- oder deny-Bedingung erfüllt wird, ist der ACL-Test abgeschlossen. Die zweite accept-Zeile testet den Host des Absenders gegen relay_hosts. Es sind sicher noch weitere Regeln in dener Exim-Konfiguration enthalten. Die beiden Beispielzeilen erlauben jedenfalls einen Versand für alle Empfänger mit lokalen Domains und solchen, für die Exim als Relay funktioniert sowie für Absender mit bestimmten Hosts, also lokale Absender (wenn nur deren Hosts in relay_hosts stehen).
Das ist erstmal nur die Erlaubnis. Es gibt weitere Konfigurationen, die für den Transport zuständig sind und die Nachrichten in die konfigurierten Kanäle weiterleiten. Auch daran kann ein Mailausliefern scheitern.
echo "$verabschiedung $name";