Hello,
Eine Antenne hat eine Richtwirkung. In Richtung der Antenne wird gar nichts ausgestrahlt, senkrecht dazu am meisten. Deswegen kann man die kippen, je nach dem wie man das Gerät aufstellt.
Das ist mir schon klar. Mich interessiert da eher, wie ich die optimale Richtung ermitteln kann. Die Orientierung wird ja wohl hoffentlich nicht wichtig sein?
Bei Geräten mit zwei Antennen kippt man die meistens so, dass sie in unterschiedliche Richtungen zeigen.
Du meinst, bei Diversity-Empfängern?
Habe ich leider nur zwei uralte. Die zeigen dann zwar tatsächlich mehr Feldstärke an, aber ich bekomme keine Verbindung.
Das Teil mit der einen langen Antenne hat aber sehr stark schwankende Feldstärke. Es ist aber nichts weiter dazwischen zwischen den beiden Häusern, was abschatten könnte. Ich frage mich also, woran das liegen könnte. Wenn der Client dann aber konnektiert hat, ist die Transferrate zufriedenstellend. Leider zeigt dieser Client keine CRC-Fehlerrate an. Aber für N3-TV reicht es :-)
Liebe Grüße aus Ratzeburg
Tom vom Berg