Steel: Verleihrecht

Beitrag lesen

Hi!

Das wäre doch theoretisch die Lösung? Wobei eine deutsche Seite sich ja grundsätzlich erst mal nur an Deutsche Gesetze halten muß. Wenn in einem Deutschen Fernsehsender etwas läuft das in einem anderen Land verboten ist wird es ja trozdem gesendet.

Irgendwie verwechselst Du da was. Die Filmchen aufs Handy bekommst du z.b. auch per Werbung in jeder x-beliebeigen PC Zeitschrift.  Jedenfalls war das mal so. Ich lese die kaum noch. Die Werbung kommt so spaet, weil vernuenftige Unternehmen fuer diese Zeit kein Geld ausgeben.

Ausserdem: ab 18 ist nicht gleich indiziert. Und indiziert ist nicht gleich verboten. Es kommt einem nur so vor, weil es nicht beworben (ausgestellt) werden darf. Wenn Du in deinem Spieleladen den Verkaeufer nach einem indiziertem Spiel fragst kann er es Dir verkaufen. Nur wird es es wahrscheinlich nicht haben. Weil man hier als Kunde wirklich danach fragen muss. Das rentiert nicht.

Ich denke, eine Webseite fuer indizierte Produkte wird in Deutschland nicht funktionieren. Es ist schon schwierig genug original Computerspiele zu bekommen, selbst wenn diese sich in keiner Weise von der Deutschen Version (ausser der lokalisierung) unterscheiden. Die haben meist keine Altersfreigabe und duerfen somit hier nur ab 18 erworben werden, mit allen dazugehoerigen laestigen Umstaenden.

Bleibt fast nur, Globalisierung sei dank, mal eben im Ausland zu bestellen. Hierzu habe ich allerdings eine kleine, interessante Beobachtung bei Amazon gemacht: Ich habe ein original engl. Computerspiel bei Amazon UK erworben, dass auf der deutschen Seite nicht auffindbar war. 3 Tage spaeter hatte ich es in der Hand mit Absendeadresse eines deutschen Amazonlagers... ;)

--
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
      - T. Pratchett