Acer Aspire 6530 und langsames Vista
Florian
- meinung
Hallo zusammen,
ich habe eine, für Euch wahrscheinlich langsam schon leidige Frage.
Ich hab mir ein neues Laptop gekauft. Die Daten sind:
Acer Aspire 6530G
Prozessor: AMD Turion(tm) X2 Dual-Core Mobile RM-70 2.00 GHz
Ram: 4 GB
System: Vista Home Premium, Service Pack 1, 32 Bit
Grafik-Prozessor: ATI Radeon HD 3200 Graphics, 256 MB
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 3470
Auflösung: 1266 x 768 Px
Aero ausgeschaltet
Nun läuft das Ganze enttäuschend langsam. Wenn ich z. B. in einem bekannten Bildbearbeitungsprogramm arbeite und eine Auswahl mit Magnetlasso legen will, läuft diese Funktion nur ruckartig. Auch das Kopieren und Verschieben von Dateien läuft recht zögerlich. Das aber nur als Beispiel. Offensichtliche Spielerein habe ich schon deaktiviert, aber trotzdem ist es nicht das was ich erwartet habe
Kann mir von Euch jemand sagen, ob oben genannte System Komponenten nicht zusammmenpassen. Oder muss ich bei vorinstalliertem Vista noch grundsätzliche, vielleicht auch nicht so offensichtliche, Einstellungen vornehmen, dass das Ganze läuft.
Ich danke für Eure Mithilfe.
Grüße und nen schönen Abend schon mal.
Hi
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 3470
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei dieser Karte Probleme mit dem Treiber. Hast du den neuesten installiert?
Nun läuft das Ganze enttäuschend langsam. Wenn ich z. B. in einem bekannten Bildbearbeitungsprogramm arbeite...
Photoshop? Dann sind deine 256MB Video RAM etwas mager.
Gruß
Uwe
Portland, OR
» Hallo Uwe
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei dieser Karte Probleme mit dem Treiber. Hast du den neuesten installiert?
» Zumindest meldet mir Windows, dass der Treiber der aktuellste ist. Aber weder auf der ACER noch auf der ATI Website sind Treiber zu finden.....
Hi Florian
http://www.drivershq.com/Drivers/VistaDevices/ASUS-ATI-Graphics-Driver/20039/Drivers.aspx
Log dich mit deinem Rechner auf die Seite ein und der korrekte Treiber wird angezeigt und zum Download bereitgestellt.
Gruß
Uwe
Portland, OR
Hi Florian
Nochmal ich. Sorry, ich habe gerade gesehen, daß die Seite Mist ist.
Google mal nach 'ATI Mobility Radeon HD 3470 Driver' und du kriegst diverse Treffer angezeigt.
Uwe
Hi Florian
Nochmal ich. Sorry, ich habe gerade gesehen, daß die Seite Mist ist.
Google mal nach 'ATI Mobility Radeon HD 3470 Driver' und du kriegst diverse Treffer angezeigt.
Uwe
Hallo Uwe,
danke erstmal für die Mühe.
Ich bin jetzt diversen Links, Anweisungen und Hinweisen gefolgt und hab diverse Treiber und Möglichkeiten ausprobiert. Aber es tut sich leider nichts. Habt Ihr sonst noch einen hilfreichen Tipp?
Hallo Florian
Hast du hier http://ati.amd.com/products/index.html auch schon geguckt? Vielleicht probierst du mal, nicht den neuesten Treiber zu installieren, sondern eine ältere Version.
HTH
Uwe
Portland, OR
Habt Ihr sonst noch einen hilfreichen Tipp?
Hast du denn noch einen, bei dem man erfährt _was_ genau nicht geht?
Aktuell wird hier wild spekuliert, ob du ggf. Photoshop meinen könntest, wenn ja ob du CS4 verwendest - wenn das nicht der Fall ist, könnte die komplette Geschichte um die 3D-Schnittstelle der Grafikkarte umsonst sein. Das Lassowerkzeug hat ohnehin mit der 3D-Schnittstelle genau nichts zu tun, das läuft allein CPU-lastig.
Da auch das Kopieren von Dateien "ruckelt", könnte es darauf hinweisen, dass z.B. ein Treiber für den SATA-Controller nicht richtig installiert ist oder dass eine Energiesparoption von Windows die Platte ab und andreht während du arbeitest. Ebenso verwendest du scheinbar eine 32-Bit-Version von Vista, obwohl du 4 GB Arbeitsspeicher verwendest - das ist etwas verwunderlich, da die 4 GB RAM von deinem Betriebsystem ohne weiteres garnicht adressiert werden können. Auch eine Cool&Quiet könnte seinen Teil dazu beitragen, das herumtakten der CPU könnte deiner Grafiksoftware Probleme bereiten.
Hallo
Aktuell wird hier wild spekuliert, ob du ggf. Photoshop meinen könntest, wenn ja ob du CS4 verwendest - wenn das nicht der Fall ist, könnte die komplette Geschichte um die 3D-Schnittstelle der Grafikkarte umsonst sein. Das Lassowerkzeug hat ohnehin mit der 3D-Schnittstelle genau nichts zu tun, das läuft allein CPU-lastig.
» Photoshop läuft im gesamten etwas langsam
Da auch das Kopieren von Dateien "ruckelt", könnte es darauf hinweisen, dass z.B. ein Treiber für den SATA-Controller nicht richtig installiert ist oder dass eine Energiesparoption von Windows die Platte ab und andreht während du arbeitest.
» Ruckeln ist der falsche Ausdruck, es dauert einfach etwas lange oder anders ausgedrückt: Im gesamten laufen Aktivitäten im Explorer etwas zäh ab.
Ebenso verwendest du scheinbar eine 32-Bit-Version von Vista, obwohl du 4 GB Arbeitsspeicher verwendest - das ist etwas verwunderlich, da die 4 GB RAM von deinem Betriebsystem ohne weiteres garnicht adressiert werden können. Auch eine Cool&Quiet könnte seinen Teil dazu beitragen, das herumtakten der CPU könnte deiner Grafiksoftware Probleme bereiten.
» Ja ich verwende eine 32 Bit Version von Vista. Zumindest zeigt mir das System die 4 GB an. SIW (Systemanalyse für Windows) sagt 2x 2048MB und was von Datenweite 64bit. Hat das was damit zu tun daß man eine 64-Bit Version für den Gebrauch von 4 GB benötigt? (Sorry, wenn die Fragen etwas doof klingen) Bzw. kann ich den RAM auch nach "unten schrauben" daß es die 32 Bit Version packt und dadurch vielleicht besser läuft? Und herumgetaktet hab ich definitiv nix! Dafür bin ich noch zuviel Greenhorn ;-)
Vielen Dank
Ruckeln ist der falsche Ausdruck, es dauert einfach etwas lange oder anders ausgedrückt: Im gesamten laufen Aktivitäten im Explorer etwas zäh ab.
» Ja ich verwende eine 32 Bit Version von Vista. Zumindest zeigt mir das System die 4 GB an. SIW (Systemanalyse für Windows) sagt 2x 2048MB und was von Datenweite 64bit. Hat das was damit zu tun daß man eine 64-Bit Version für den Gebrauch von 4 GB benötigt? (Sorry, wenn die Fragen etwas doof klingen) Bzw. kann ich den RAM auch nach "unten schrauben" daß es die 32 Bit Version packt und dadurch vielleicht besser läuft? Und herumgetaktet hab ich definitiv nix! Dafür bin ich noch zuviel Greenhorn ;-)
Sämtliche 32-bit-Windowsversionen unterstützen 4 GB Adressraum, der genutzer Speicher für die I/O-Geräte wird davon abgezogen. Nutzbar bleiben üblicherweise zwischen 3 und 3,5 GB Arbeitsspeicher.
Wenn man 4 GB RAM unter einem 32-Bit-Betriebssystem nutzen möchte, benötigt man PAE - das ist aber idr. eine schlechte Idee, da viele 32-Bit-Gerätetreiber nicht dafür ausgelegt sind. Das Problem betrifft hauptsächlich DMA-Geräte wie z.B. Festplatten.
Ggf solltest du einen Blick auf deine boot.ini werfen of da etwas von /PAE oder ähnliches drinsteht.
Mehr dazu bei Microsoft: kb929605
Also was ich jetzt glaube verstanden zu haben (Danke für den Artikellink) ist, daß mein liebes Windows mir mehr RAM anzeigt wie es verarbeitet.
Wenn ich jetzt im Bios den Video RAM hochschraube,
(Grafikkarte:
Grafik-Prozessor: ATI Radeon HD 3200 Graphics, 256 MB
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 3470)
also auch höher wie 256 MB, kann es mir da was zerstören, überhitzen, übertakten o.ä.......?
Bzw. sind die eingebauten 4 GB ja auch im Bios. An diesen Eintrag komme ich, zumindest mit meinen Kenntnissen aber nicht ran. Bringt es mir was und funktioniert es irgendwie, hier nen kleineren GB Wert einzugeben.
Im Taskmanager/Leistung zeigts mir übrigens 2525 MB physikalischen Speicher an.
Danke nochmal fürs Bemühen
Also was ich jetzt glaube verstanden zu haben (Danke für den Artikellink) ist, daß mein liebes Windows mir mehr RAM anzeigt wie es verarbeitet.
Nein, wie gesagt Windows trifft da keine Schuld.
Wenn ich jetzt im Bios den Video RAM hochschraube,
(Grafikkarte:
Grafik-Prozessor: ATI Radeon HD 3200 Graphics, 256 MB
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 3470)
also auch höher wie 256 MB, kann es mir da was zerstören, überhitzen, übertakten o.ä.......?
Nein, sofern du nur mehr Speicher zuteilst, verringerst du im schlimmsten Fall den Arbeitsspeicher auf ein Niveau, wo Windows dann einfach streiken wird - üblicherweise sind hier aber grenzen gesetzt, dass du nur sagen wir 128 bis 1024 MB extra zuweisen kannst. Bei AMD heisst das HyperMemory.
Bzw. sind die eingebauten 4 GB ja auch im Bios.
Der physische Speicher spielt auch keine Rolle, es geht um den Adressraum, der von der Software verwaltet/angesprochen werden kann.
Die meisten aktuellen Mainboards unterstützen rund 8 GB Speicher, ob das Betriebssystem etwas damit anfangen kann, ist erstmal egal.
An diesen Eintrag komme ich, zumindest mit meinen Kenntnissen aber nicht ran. Bringt es mir was und funktioniert es irgendwie, hier nen kleineren GB Wert einzugeben.
Du kannst den Wert nicht ändern - um den Wert zu verringern, müsstest du den Speicher schon ausbauen :)
Im Taskmanager/Leistung zeigts mir übrigens 2525 MB physikalischen Speicher an.
Das ist der Speicher, der für Windows tatsächlich zur Verfügung steht. Spricht also gegen die PAE-These. Du hast also 4 GB RAM - davon bleiben dir 2525 (oder doch 3525 MB?) übrig. 256 MB belegt der Adressraum der Grafikkarte, der rest wird von anderen Geräten gefressen - Festplattencontroller, Netzwerkadapter usw. Das ist aber kein Problem.
Mir gehen jetzt auch die ideen aus.
Florian
Wieviel RAM hast du Photoshop zugeteilt?
Außerdem hier ein paar weitere Tips für die Fehlersuche:
http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?externalId=kb404439&sliceId=1
Gruß
Uwe
Portland, OR
» Wieviel RAM hast du Photoshop zugeteilt?
Außerdem hier ein paar weitere Tips für die Fehlersuche:
» 1200 MB, hatte auch schon mehr, hat aber auch nichts gebracht. Danke für den Link, werd ich mir gleich mal zu Gemüte führen
Photoshop? Dann sind deine 256MB Video RAM etwas mager.
Wieso? Photoshop nutzt afaik erst ab CS4 Direct3D oder OpenGL und das nur für einige wenige Features (für ein paar 3D-Brushes und z.B. für Bildtransformation). Vorher wird alles per Software erzeugt - die 256 MB reichen als Framebuffer da allemal aus.
Hi
Wieso?
Seit CS2 hat Adobe mindestens 128MB empfohlen. Für CS4 gilt zwar noch dieselbe Aussage, aber wenn ich sehe, welche Funktionen (siehe Link) von CS4 und Bridge mittlerweile auf die GPU ausgelagert werden, dann würde ich 256MB als das absolute Minimum bezeichnen.
http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?externalId=kb404898#features
Gruß
Uwe
Portland, OR
Hallo,
Photoshop? Dann sind deine 256MB Video RAM etwas mager.
huch? Ich habe auf keinem meiner Rechner mehr als 32MB Video-RAM. Und sogar für 1600x1200 bei 32bit Farbtiefe auf 2 Monitoren würde das zweimal reichen:
1600 * 1200 * 4 = 7'680'000 (knapp 8MB)
Na dann - es lebe der Größenwahn!
So long,
Martin
Hi Martin
Und sogar für 1600x1200 bei 32bit Farbtiefe auf 2 Monitoren würde das zweimal reichen...
Windows arbeitet systemintern mit sogenannten DIB's. Wenn du eine Datei im *.jpg Format mit einer Größe von 3MB hast, dann bedeutet dies nicht, daß sie nur 3MB im Speicher belegt. Windows wandelt die JPG intern in eine DIB um, wodurch die Datenmengen erheblich anwachsen.
Rechenbeispiel von Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/BMP_file_format):
"For example, the 1058×1058 Wikipedia logo, which occupies about 287.65 KB in the PNG format, takes about 3358 KB as a 24-bit BMP file"
Nun nimm eine Bilddatei, die 100MB groß ist (ich arbeite mit solchen Monstern tagtäglich). Du kannst dir vorstellen, was passiert und wie das System dabei in die Knie geht, wenn es nicht mit ausreichend Speicher ausgerüstet ist.
Wenn also z.B. Adobe Bridge die Berechnung der Bildvorschau einer derart großen Datei in die GPU nebst Video RAM auslagert, dann bedeutet dies, daß die CPU und das normale RAM nicht mehr so stark in Anspruch genommen werden. Entsprechend schneller wird das System.
Gruß
Uwe
Portland, OR
Hallo,
Windows arbeitet systemintern mit sogenannten DIB's. Wenn du eine Datei im *.jpg Format mit einer Größe von 3MB hast, dann bedeutet dies nicht, daß sie nur 3MB im Speicher belegt. Windows wandelt die JPG intern in eine DIB um, wodurch die Datenmengen erheblich anwachsen.
das ist mir völlig klar.
Nun nimm eine Bilddatei, die 100MB groß ist (ich arbeite mit solchen Monstern tagtäglich).
Derart riesige Bilddateien sind mir zwar noch nie begegnet, aber das ist auch nicht das Thema. Der Knackpunkt ist, dass das Video-RAM nur das speichern muss, was momentan auf dem Bildschirm dargestellt wird. Was ein Programm darüber hinaus so alles an Daten im Arbeitsspeicher vorhält, hat damit eigentlich nichts zu tun, das kostet "gewöhnlichen" Arbeitsspeicher, aber nicht den Speicher der Grafikkarte. Und wenn ein Grafikprogramm ein Fünf-Megapixel-Foto komplett dekomprimiert im Arbeitsspeicher vorhält, sind das auch maximal etwa 20MB (bei 32bit Farbtiefe).
Wenn also z.B. Adobe Bridge die Berechnung der Bildvorschau einer derart großen Datei in die GPU nebst Video RAM auslagert, dann bedeutet dies, daß die CPU und das normale RAM nicht mehr so stark in Anspruch genommen werden. Entsprechend schneller wird das System.
Ja, sicher. Es heißt aber auch, dass die Anwendung dann optionale Ressourcen verwendet, wo sie primär eigentlich CPU-Power und CPU-Arbeitsspeicher verwenden würde. Also nur eine Optimierung unter günstigen Umständen, kein "Muss". Deine Äußerung, 256MB seinen "etwas mager", suggeriert nämlich, dass ein so gigantischer Pool an Videospeicher *notwendig* sei.
So long,
Martin
Hi Martin
Das Ausgangsposting sprach von einem langsamen System in Zusammenhang mit der Benutzung eines populären Bildbearbeitungsprogrammes. Ich habe eigentlich nur versucht, Hinweise zur Beschleunigung des Rechners zu geben. Selbstverständlich sind 256MB Video RAM kein Muß. Ich denke aber, daß du mir zustimmst, daß Dedicated Memory das Gesamtsystem massiv entlasten kann - speziell im Bereich Bildbearbeitung, 3D Spiele und Video.
Derart riesige Bilddateien sind mir zwar noch nie begegnet
Dia-Scans bei 16bit/5000dpi
Gruß
Uwe
Portland, OR