Beschränken wir uns mal nur auf VA:
V&A wird derzeit zusammen bewältigt.
Macht es sinn ein Script nennen wir es mal V.php von A.php zu trennen und im V.php-Script am ende eine Weiterleitung auf A.php zu machen?
A steht für Ausgabe.
EVA hat nichts mit der Zersplitterung in verschiedene Scripte zu tun. Es hat mit der Reihenfolge der Logik zu tun, damit keine voreiligen Fehlausgaben geschehen. oder fortgeschrittene Verarbeitung schon gar nicht geschieht, wenn die Rechte fehlen.
Der Vorteil von EVA ist, dass es eher eine Modularisierung eben im Sinne von Templates zulässt. Ob diese Templates in einer Bibliothek stecken, in subs vorliegen oder selbst wiederum Dateninseln darstellen, ist grundsätzlich egal und abhängig vom allgemeinen Konzept/Aufwand.
Es ist auch legitim, während der Verarbeitung die Ausgabe-Bestandteile vorzufüllen. Das wird auch meistens getan. Nur wird die Ausgabe verzögert bis die Ausgabe auch definitiv abgesegnet werden kann.
mfg Beat
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o