phpinfo() findet extension nicht
paeonia
- php
Guten Abend an Euch alle!
ich versuche php/mapscript zu konfigurieren, scheitere aber leider daran, daß ich diese extension scheinbar nicht richtig geladen bekomme.
phpinfo meldet mir php.ini an folgender Stelle: "D:\xampp\apache\bin\php.ini". In dieser php.ini füge ich eine extension an mit "extension=php_mapscript.dll" unter die Liste mit den ganzen extensions.
phpinfo zeigt mir als extension_dir "D:\xampp\php\ext". In dieses Verzeichnis habe ich die php_mapscript.dll kopiert.
Leider wird die extension in phpinfo nicht angezeigt, auch nach Neustart von Apache nicht. Warum?
Wenn ich aus der php.ini z.B. die Zeile "extension=php_zip.dll" auskommentiere, dann verschwindet die extension aus der Information phpinfo nachdem ich apache neu gestartet habe.
Wo fehlt noch ein Eintrag, damit ich diese Extension nutzen kann.
Danke schon mal für Eure Antworten sagt Paeonia
Guten Tag,
Wo fehlt noch ein Eintrag, damit ich diese Extension nutzen kann.
Was steht im Error-Log des Apache?
Gruß
Christoph Jeschke
Hallo Christoph,
Danke, daß Du mir wieder hilfst.
im Err.log des apache steht folgender Eintrag nach Start des Apache (nur der Auszug, der mir interessant schien):
[Wed Feb 25 07:34:45 2009] [notice] Apache/2.2.3 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8e mod_autoindex_color PHP/5.1.6 configured -- resuming normal operations
[Wed Feb 25 07:34:45 2009] [notice] Server built: Sep 30 2006 21:24:06
[Wed Feb 25 07:34:45 2009] [notice] Parent: Created child process 3104
PHP Warning: PHP Startup: MapScript: Unable to initialize module\nModule compiled with module API=20060613, debug=0, thread-safety=1\nPHP compiled with module API=20050922, debug=0, thread-safety=1\nThese options need to match\n in Unknown on line 0
Sollten die unterschiedlichen APIs das Problem sein? Was kann ich daran ändern?
Vermutlich kommt das daher, daß ich versuche zwei Pakete (xampp und ms4w) zusammenzubasteln, weil jedes einzelne nicht all das enthält, was ich brauche. Eigentlich scheitert es nur noch am mapscript. Alles andere funktioniert.
Danke schon mal für die Hilfe sagt Paeonia
Tach,
Sollten die unterschiedlichen APIs das Problem sein?
ja sie sind das Problem.
Was kann ich daran ändern?
Du brauchst Module die zusammen passen, da bleibt dir nicht viel übrig als sie selber zu erstellen oder sie aus kompatiblen Quelle zu organisieren.
mfg
Woodfighter
Guten Tag,
Sollten die unterschiedlichen APIs das Problem sein? Was kann ich daran ändern?
Jens hat es ja bereits geschrieben: Du brauchst kompatible Module. Insgesamt ist es eher schwierig, dies unter Windows selbst zu machen.
Vermutlich kommt das daher, daß ich versuche zwei Pakete (xampp und ms4w)
zusammenzubasteln, weil jedes einzelne nicht all das enthält, was ich brauche.
Eigentlich scheitert es nur noch am mapscript. Alles andere funktioniert.
Kannst du das Mapscript nicht ohne Modul abbilden?
Gruß
Christoph Jeschke
Hi Christof,
Kannst du das Mapscript nicht ohne Modul abbilden?
Das Mapscript ist kein script sondern - ich hoffe, das habe ich richtig verstanden eine Bibliothek - mit Funktionen zum UMN Mapserver.
Aber scheinbar bin ich wieder bei meinem alten Problem, mapscript läuft nicht mit PHP als Modul, sondern als CGI. Ich dachte, das Problem hätte ich gelöst.
Vielleicht muß ich auf Python/mapscript umsteigen, aber eigentlich finde ich das zu aufwendig. PHP will ich sowieso lernen, Python eigentlich nicht.
Mir ist der Zusammenhang auch nicht wirklich klar. PHP als CGI braucht keine API und als Modul doch oder wie? Ich fürchte, mir fehlen einfach die Grundlagen oder ein Systemadministrator ;-)
Frustrierter Gruß von Paeonia
Guten Tag,
Hi Christof,
*räusper*
Das Mapscript ist kein script sondern - ich hoffe, das habe ich richtig
verstanden eine Bibliothek - mit Funktionen zum UMN Mapserver.
Link zur Dokumentation?
Aber scheinbar bin ich wieder bei meinem alten Problem, mapscript läuft nicht
mit PHP als Modul, sondern als CGI.
Was für eine Art Programm ist dieses Mapscript denn überhaupt?
Vielleicht muß ich auf Python/mapscript umsteigen, aber eigentlich finde ich
das zu aufwendig. PHP will ich sowieso lernen, Python eigentlich nicht.
Es lohnt sich, imho. Aber vielleicht gibt es ja eine Lösung, die doch mit PHP zusammenarbeitet.
Mir ist der Zusammenhang auch nicht wirklich klar. PHP als CGI braucht keine
API und als Modul doch oder wie?
Doch. Wenn du ein Modul in PHP einbindest, egal ob als CGI, CLI oder Modul, muss die API-Version übereinstimmen. Wenn es aber eine CGI-Version gibt, brauchst du vermutlich PHP überhaupt nicht mehr.
Ich fürchte, mir fehlen einfach die Grundlagen oder ein Systemadministrator ;-)
Kann gut sein.
Gruß
Christoph Jeschke
Guten Abend,
*räusper*
da kann ich doch auch mal helfen, Salbeitee gurgeln hilf _immer_ bei rauhem Hals
Link zur Dokumentation?
z. B. http://mapserver.org/mapscript/php/index.html#php
Was für eine Art Programm ist dieses Mapscript denn überhaupt?
http://mapserver.org/faq.html#what-is-mapscript
"What is MapScript?
MapScript is the scripting interface to MapServer, usually generated by SWIG (except in the case of PHP MapScript). MapScript allows you to program with MapServer’s objects directly instead of interacting with MapServer through its CGI and Mapfile."
»» Ich fürchte, mir fehlen einfach die Grundlagen oder ein Systemadministrator ;-)
Nach kurzer Frustphase sitze ich wieder hier und werde das irgendwie hinkriegen. Ist ja nicht das erste Mal, daß ich mir die Grundlagen erst erarbeiten muß.
Ich werde mich jetzt nochmal auf die Suche nach Infos zu den beiden APIs machen.
Gruß von Paeonia