Hallo,
Definiere "Pfad ändern"... wenn in der Umgebungavariable was anderes steht greifen die Programme auch auf den geänderten Pfad zu.
Ich meine das "Location"-Tab in der englischen Version, wie hier beschrieben (ziemlich am Anfang, "2. Click on the Location tab. (See screenshot below)"):
http://www.vistax64.com/tutorials/107990-personal-user-shell-folders-move-location.html
Und wenn ich die Umgebungsvariablen ändere, habe ich ein bestimmtes Problem mit unserer Software nicht, d.h. die Software kann mit offensichtlichen Netzwerklaufwerken umgehen. Der Kunde hat aber offensichtlich seine Laufwerke irgendwie auf diese seltsame Weise so umgebogen, sodass bei einem Wiederherstellen ein durch das Programm gespeicherte Dokument vom programm selbst nicht mehr gefunden wird, da das Programm glaubt, das Dokument läge aufgrund des Pfades (der in Wirklichkeit offensichtlich wo anders hinzeigt, zB C:\Users\UserXYZ\ entspricht \server12345\UserXYZ) irgendwo anders.
Oder suchts du einen SymLink? Das geht mit NTFS seit Windows 2000, allerdings sind die Tools nicht automatisch mit dabei (bei Vista bin ich mir jetzt nicht ganz sicher). "linkd.exe" ist Teil des Windows ResourceKits, es gibt aber auch ein paar Freeware-Alternativen.
Ok, ich werde versuchen darüber etwas herauszufinden.
Markus