Dropdown-Menü Links in Frame öffnen!
Christian
- html
Hallo!
Ich habe ein kleineres Problem und hoffe nach erfolgloser Suche diverser Quellen auf Hilfe in diesem Forum.
Ich möchte ein Dropdown-Menü erstellen, deren Listenelemente gleichzeitig Links sind, soweit kein Problem. Diese Einträge öffnen mir jedoch immer einen neuen Browser oder einen neuen Tab.
Ich möchte aber, da ich mit Frames arbeite, dass die gewählte Seite in einem bestimmten Frame geöffnet wird. Dies sollte meiner Ansicht nach ohne Weiteres funktionieren.
Hier ein Codeausschnitt:
<select size="1" onChange="PopUpName=window.open('','PopUpName'); PopUpName.location=options[selectedIndex].value;">
<option value="http://*.html" target="Zielframe">Auswahl 1</option>
Bei Option target mit dem Frame funktioniert nicht! Vielleicht ist die Information noch wichtig, dass der Frame in dem sich das Menü befindet und der Zielframe identisch sind?!
Oder gibt es die Möglichkeit in der Selectanweisung einen Parameter anzugeben, der einen Zielframe angibt?
Eine Lösung mit Java-Scripts habe ich gefunden, ich würde aber gern darauf verzichten.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Eine Lösung mit Java-Scripts habe ich gefunden, ich würde aber gern darauf verzichten.
Mit Java-Scripte brauchst du auch nicht, auch auf JavaScript kannst du verzichten.
An deiner Stelle würde ich allerdings <http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm@title=unsortierte Listen zur Repräsentation deiner Navigation> empfehlen.
»» Eine Lösung mit Java-Scripts habe ich gefunden, ich würde aber gern darauf verzichten.
Mit Java-Scripte brauchst du auch nicht, auch auf JavaScript kannst du verzichten.
An deiner Stelle würde ich allerdings <http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm@title=unsortierte Listen zur Repräsentation deiner Navigation> empfehlen.
Hallo und vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich möchte schon explizit ein Dropdown-Menü haben und suche daher eine Möglichkeit den damit sich öffnenden Link aus diesem Menü im gleichen Frame zu öffnen.
MfG
Ich möchte schon explizit ein Dropdown-Menü haben und suche daher eine Möglichkeit den damit sich öffnenden Link aus diesem Menü im gleichen Frame zu öffnen.
Du kannst eine unsortiere Liste so gestalten wie ein Dropdown. Dass der Link den selben oder einen anderen Frame öffnet, hat damit nichts zu tun.
»» Ich möchte schon explizit ein Dropdown-Menü haben und suche daher eine Möglichkeit den damit sich öffnenden Link aus diesem Menü im gleichen Frame zu öffnen.
Du kannst eine unsortiere Liste so gestalten wie ein Dropdown. Dass der Link den selben oder einen anderen Frame öffnet, hat damit nichts zu tun.
Hm, du meinst vermutlich diese 'Dynamische CSS-Navigation für moderne Browser'. Für mich als Laie wird dort allerdings nicht ersichtlich, wie man ein das klassische Dropdown-Menü auch optisch simulieren kann. Man erzielt zwar einen ähnlichen Effekt, der aufpoppenden Liste, für mich abernicht ersichtlich, ob es das ist, was ich möchte.
Grundsätzlich würde mir schon ein Hinweis genügen, ob es generell möglich ist mittels meinem Codestück einen Zielframe anzugeben, oder ob das generell nicht möglich ist auf diesem Weg.
Mir würde auch schon helfen, für dieses Seitendokument festzulegen, dass alle auf dieser Seite befindlichen Links in einem bestimmten Frame geöffnet werden. Die Suche danach dauertaber auch schon eine gewisse Zeit.
MfG
Lieber Christian,
Für mich als Laie wird dort allerdings nicht ersichtlich, wie man ein das klassische Dropdown-Menü auch optisch simulieren kann. Man erzielt zwar einen ähnlichen Effekt, der aufpoppenden Liste, für mich abernicht ersichtlich, ob es das ist, was ich möchte.
tja, sowas aber auch. Du willst also bei Deinem select-Feld bleiben? Dann darfst Du Dir gerne meine Antwort anschauen, auf die Du so überhaupt nicht geantwortet hast...
Grundsätzlich würde mir schon ein Hinweis genügen, ob es generell möglich ist mittels meinem Codestück einen Zielframe anzugeben, oder ob das generell nicht möglich ist auf diesem Weg.
Was hast Du an den Hinweisen auf den von mir verlinkten Seiten nicht verstanden? Frage doch nach!
Mir würde auch schon helfen, für dieses Seitendokument festzulegen, dass alle auf dieser Seite befindlichen Links in einem bestimmten Frame geöffnet werden.
Nö, is nich.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hallo :)
tja, sowas aber auch. Du willst also bei Deinem select-Feld bleiben? Dann darfst Du Dir gerne meine Antwort anschauen, auf die Du so überhaupt nicht geantwortet hast...
Wenn du unter dem Pseudonym 'suit' geschrieben hast, dann habe ich geantwortet, eine Antwort von 'Felix Riesterer' in diesem Threadbereich sehe ich nicht, außer die auf die ich gerade antworte, oder ich stehe auf dem Schlauch, was auch denkbar ist. ;)
Was hast Du an den Hinweisen auf den von mir verlinkten Seiten nicht verstanden? Frage doch nach!
Auf besagter Seite (http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern) erkenne ich nur den Zusammenhang zu meinem Anliegen in:
ul#Navigation li:hover ul {
display: block; /* Unternavigation in modernen Browsern einblenden */
Da mir das notwendige Wissen fehlt, wüsste ich nicht, wie ich das dort genannte Beispiel so ummodellieren könnte, um eine optisch identische Kopie einer Dropdownbox zu erstellen, wie von mir im ersten Beitrag geposteten Codesegement. Sorry, dass ich mich wohl zu umständlich ausdrücke.
MfG
Lieber Christian,
Wenn du unter dem Pseudonym 'suit' geschrieben hast, dann habe ich geantwortet, eine Antwort von 'Felix Riesterer' in diesem Threadbereich sehe ich nicht, außer die auf die ich gerade antworte, oder ich stehe auf dem Schlauch, was auch denkbar ist. ;)
https://forum.selfhtml.org/?t=183822&m=1217901
Und wenn Du den kompletten Thread-Baum anschaust, dann wirst Du sehen, dass ich direkt auf dein Anfangsposting geantwortet habe... dort kann man nämlich weiterhin antworten, um einen weiteren Zweig des Threadbaumes zu öffnen. Das hier ist kein Board, sondern ein Forum! [Unterschied von Foren und Boards]
| Was hast Du an den Hinweisen auf den von mir verlinkten Seiten nicht verstanden? Frage doch nach!
[...]
Da mir das notwendige Wissen fehlt, wüsste ich nicht, wie ich das dort genannte Beispiel so ummodellieren könnte, um eine optisch identische Kopie einer Dropdownbox zu erstellen, wie von mir im ersten Beitrag geposteten Codesegement. Sorry, dass ich mich wohl zu umständlich ausdrücke.
Naja, eine visuell identische Kopie ist sinnfrei, da Du nicht weißt, mit welchem Browser ein Besucher bei Dir vorbeikommt, und wie in diesem Browser unter diesem Betriebssystem die entsprechenden Bedienelemente gerade aussehen...
Nutze die Macht der Gewohnheit und biete Deinen Besuchern eine Navigationsmöglichkeit, mit der sie vertraut sind! Und wenn Du weiterhin auf Deinen Frames beharren musst, dann kann man auch mit dem <http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster@title=target-Attribut in den <a>-Elementen> dafür sorgen, dass die Links dort weiterführen, wo sie das auch sollen.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hallo,
bevor ich euch zur Weißglut treibe, was ich nicht beabsichtige, erst einmal sorry, dass ich so viel Unwissenheit mitbringe. Die Antwort habe ich tatsächlich nicht gesehen, ich wähle immer nur http://forum.de.selfhtml.org/ an und filtere dann HTML, dort sehe ich die Themen und bei meinem erscheint 'BARRIEREFREIHEIT' nicht in der Übersicht, erst wenn ich meinen ersten Fragepost anwähle, dann sehe ich in den aufgelisteten Antworten die angesprochene. Aber Ok, mein Fehler.
Warum Frames out sind (und es schon immer waren)
Darüber wollte ich nicht diskutieren, bin mir auch bewusst, dass dies nicht Stand der Zeit ist und man darauf verzichten sollte. Da ich das als reines Minihobby vor Jahren angefangen habe und mir die Zeit fehlt grundlegend das Konzept neu aufzubereiten und umzusetzen, wollte ich zunächst so weiter machen. Wie gesagt, soll auch nicht zur Debatte hier stehen. ;)
»» <select size="1" onChange="PopUpName=window.open('','PopUpName'); PopUpName.location=options[selectedIndex].value;">
Wolltest Du nicht etwas in einem Frame anzeigen? Wozu dann window.open? Du willst doch in einem bestehenden Frame (der ein window-Objekt kennt) das neue Dokument laden lassen, oder nicht? Dann nimm diesen Frame und gib ihm eine neue URL - ohne window.open! Sven Rautenberg hat einmal zusammengestragen, wie man das macht: Zugriff auf verschachtelte Fensterobjekte
Das ist richtig, der Hintergedanke ist, ich habe eine Seite, die sich aus diversen Frames zusammensetzt (posten möchte ich diese nicht, da ich das ohne großes Wissen gemacht habe und mich wohl eher blamiere).
Nun gibt es, wie es für Anfänger üblich ist, einen Frame, in dem alles dargestellt wird, nachdem man einen Verweis in der Navigation gewählt hat.
In der Navigation möchte ich einen Verweis mit Tutorials errichten. Auf der sich dann öffnenden Seite (in dem Hauptframe) möchte ich verschiedene, ich nenne es mal "Sparten" anbieten, z.B. Tutorials für Windows, dahinter soll eine Auswahlbox sein, als Dropdown-Menü bzw. Auswahlbox (weil mir das als Design vorschwebt), in der man das gewünschte Tutorial auswählt und mit der Auswahl ein Link verbunden ist, der eben das besagte Tutorial öffnet und das soll in dem Hauptframe dann geöffnet werden.
<option value="http:/*.html" target="Zielframe"
funktioniert eben nicht, bedingt durch das window.open vermutlich.
Mein Stand ist nun, dass die Auswahl des Tutorial sich in einem neuen Browser öffnet, bedingt durch "window.open". Ich suche nun eine Möglichkeit, dies in dem besagten Frame zu öffnen.
Den Code mit window.open etc. habe ich zunächst so übernommen von einer Quelle im Internet, da meistens solche Anliegen über Javascripte gelöst werden.
Naja, eine visuell identische Kopie ist sinnfrei, da Du nicht weißt, mit welchem Browser ein Besucher bei Dir vorbeikommt, und wie in diesem Browser unter diesem Betriebssystem die entsprechenden Bedienelemente gerade aussehen...
Ich bin mir bewusst, dass Boxen und Schaltflächen bedingt durch Betriebssysteme und Browser unterschiedlich dargestellt werden, ich meinte damit auch viel mehr das angesprochene Beispiel: http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern . Einer Auswahlbox, wie ich sie mir vorstelle kommt dies nicht nach. Sondern hier wird lediglich ein Menü geöffnet.
Eine Auswahlbox ist nun natürlich eine Art der Navigation, für mich aber als Auswahlbox fungieren. Sollten meine Auskünfte zu abstrakt sein, so kann ich auch gerne meine Domain angeben, bitte aber von Lachern abzusehen :D
http://www.greatsimon.de -> Dort ist links eine Navigation mit 6 Schaltflächen, die Unbenannte führt an die Stelle, an der ich das geschilderte Problem habe.
Wie gesagt, die Sache mit dem Window.open habe ich so gefunden, wenn es eine andere Variante gibt, die das von mir gewünschte Ergebnis erzielt, würde ich mich über Antworten freuen.
MfG
Eine Auswahlbox ist nun natürlich eine Art der Navigation, für mich aber als Auswahlbox fungieren. Sollten meine Auskünfte zu abstrakt sein, so kann ich auch gerne meine Domain angeben, bitte aber von Lachern abzusehen :D
http://www.greatsimon.de -> Dort ist links eine Navigation mit 6 Schaltflächen, die Unbenannte führt an die Stelle, an der ich das geschilderte Problem habe.
Ich sehe jetzt keine Problematik darin, wenn man das mit einer unsortieren Liste umsetzen müsste, auch diese kann man visuell so hinbiegen, dass es so aussieht wie du es wünscht.
Wie gesagt, die Sache mit dem Window.open habe ich so gefunden, wenn es eine andere Variante gibt, die das von mir gewünschte Ergebnis erzielt, würde ich mich über Antworten freuen.
window.open öffnet eine neue Instanz des Browsers, was du aber willst ist die Ressource in einer bestehenden Instanz zu manipulieren. dafür ist window.location die Wahl (respektive die richtige Referenz auf das Frameset).
Alles in allem bin ich aber immer noch der Meinung, dass du mit einer unsortieren Liste besser dran bist.
Hallo.
Ich sehe jetzt keine Problematik darin, wenn man das mit einer unsortieren Liste umsetzen müsste, auch diese kann man visuell so hinbiegen, dass es so aussieht wie du es wünscht.
Du meinst dabei auch das gleiche Beispiel wie ich, aufgeführt in dem von dir genannten Link als "Dynamische CSS-Navigation für moderne Browser".
Wenn es sonst keine Alternative gibt, dann werde ich mich damit beschäftigen und versuchen eine Anpassung vorzunehmen, kann es mir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht ganz vorstellen, überzeuge mich aber gerne eines Besseren.
window.open öffnet eine neue Instanz des Browsers, was du aber willst ist die Ressource in einer bestehenden Instanz zu manipulieren. dafür ist window.location die Wahl (respektive die richtige Referenz auf das Frameset).
So genau kenne ich mich in der Materie nicht aus, aber danke für die Information.
MfG
Wenn es sonst keine Alternative gibt, dann werde ich mich damit beschäftigen und versuchen eine Anpassung vorzunehmen, kann es mir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht ganz vorstellen, überzeuge mich aber gerne eines Besseren.
Versuche nicht das Beispiel anzupassen, versuche selbst eins zu machen - beginne mit der Struktur der Liste (unformatiert, reines HTML). Wenn das geschafft ist, kannst du sie immer noch formatieren.
So genau kenne ich mich in der Materie nicht aus, aber danke für die Information.
Du könntest aber http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm@title=Nachschlagen.
Lieber Christian,
| | »» <select size="1" onChange="PopUpName=window.open('','PopUpName'); PopUpName.location=options[selectedIndex].value;">
|
| Du willst doch in einem bestehenden Frame (der ein window-Objekt kennt) das neue Dokument laden lassen, oder nicht? [Link zu hilfreicher Seite]
<option value="http:/*.html" target="Zielframe"
funktioniert eben nicht, bedingt durch das window.open vermutlich.
wenn Du Dich weigerst, verlinkte Quellen auch nur ansatzweise zu verstehen, dann ist eine weitere Hilfe sinnlos...
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Mahlzeit Christian,
<option value="http:/*.html" target="Zielframe"
funktioniert eben nicht, bedingt durch das window.open vermutlich.
Vermutlich nicht. Vermutlich eher dadurch, dass <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#option@title=<option>> kein derartiges Attribut kennt.
Mein Stand ist nun, dass die Auswahl des Tutorial sich in einem neuen Browser öffnet, bedingt durch "window.open". Ich suche nun eine Möglichkeit, dies in dem besagten Frame zu öffnen.
Hast Du Dir mal die http://de.selfhtml.org/navigation/quickbar/intro.htm@title=Quickbar angeschaut? Die tut fast, was Du beschrieben hast ...
MfG,
EKKi
Grüße dich!
Hast Du Dir mal die http://de.selfhtml.org/navigation/quickbar/intro.htm@title=Quickbar angeschaut? Die tut fast, was Du beschrieben hast ...
Liest sich wirklich sehr interessant, das werde ich mir mal genauer ansehen, danke für den Hinweis.
MfG
hi $name,
| Mir würde auch schon helfen, für dieses Seitendokument festzulegen, dass alle auf dieser Seite befindlichen Links in einem bestimmten Frame geöffnet werden.
Nö, is nich.
was ist mit base target?
gruss
shadow
was ist mit base target?
base target für window.open oder location.href ?!
hi $name,
| was ist mit base target?
base target für window.open oder location.href ?!
aua, ja das ist ein argument....
gruss
shadow
Lieber Christian,
Ich möchte aber, da ich mit Frames arbeite, dass die gewählte Seite in einem bestimmten Frame geöffnet wird. Dies sollte meiner Ansicht nach ohne Weiteres funktionieren.
Warum Frames out sind (und es schon immer waren)
<select size="1" onChange="PopUpName=window.open('','PopUpName'); PopUpName.location=options[selectedIndex].value;">
Wolltest Du nicht etwas in einem Frame anzeigen? Wozu dann window.open? Du willst doch in einem bestehenden Frame (der ein window-Objekt kennt) das neue Dokument laden lassen, oder nicht? Dann nimm diesen Frame und gib ihm eine neue URL - ohne window.open! Sven Rautenberg hat einmal zusammengestragen, wie man das macht: Zugriff auf verschachtelte Fensterobjekte
Und nun mein Einwand, dessentwegen ich das Thema auf "Barrierefreiheit" geändert habe: Was machen Besucher Deiner Seite, die kein JavaScript benutzen können (z.B. auch Suchmaschinen)? Man sollte eine so wichtige Sache wie die Navigation niemals von optionalen Technologien (wie z.B. JavaScript) abhängig machen!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.