Mario: file_exists notwendig?

Beitrag lesen

Hi,

Ich unterdrücke die Fehlermeldung die entsteht, falls die Datei nicht existiert: "...failed to open stream: No such file or directory..."

Es ging aber in dem Wortwechsel nicht darum, sondern um den Verzicht auf file_exists().

Nicht ganz, denn wenn file_get_contents im "nicht vorhanden" Fall keine Fehlermeldung senden würde, sondern wie viele Andere Funktionen eben nur FALSE, dann würde sich die frage nach file_exists gar nicht stellen.

Ja aber dann mit den Error-Funkionen, nicht mit einem @ normalerweise.

Im Bedarfsfall auch mit "@", da es zwar nicht den Fehler abfängt, aber eine entsprechende Meldung unterdrückt. In einigen wenigen Fällen ist dies erforderlich, da eine eigene Fehlerbehandlung zu spät ansetzt.

Na ja, aber es gibt genug Beiträge hier, wo dann direkt gemeckert wird.

Liest du auch, was geschrieben wird im Zusammenhang (den du hier auseinander reißt)? Beim angesprochenen "öffnen und lesen einer Datei" geht es nicht um die zu verifizierende Datei, sondern um deinen Index, der alle Dateien enthält.

Upps, ja da hatte ich wohl einen Sehfehler. Und wenn ichg das jetzt richig deute, dann ist file_exists() viel effektiver als meine Indexdatei.

Was macht dich glauben, dass die Dateisysteme der verschiedenen Betriebssysteme Einfluss auf die Anzahl der in einem Verzeichnis speicherbaren Dateien nehmen?

Glaube ich gar nicht, ausser im Hauptverzeichnis, aber die Performance sinkt rapide, je mehr Dateien in einem Verzeichnis, und insofern scheint es wohl kein Mittel oder kein Interesse von Seite der OS-Hersteller zu bestehen, diesem Umstand Rchnung zu tragen.

Mario