Nutzungsbedingung ? Inhalt auf Webseite aber Daten?
mslin
- recht
0 LX
Hallo,
ich betreibe selbst zuhause einen "kleinen" Webserver auf dem ich aus Hobby Webseiten schreibe.
Der Inhalt dieser Seiten ist ein Vertriebsinformationssystem für mich -> eigentlich. Da nun aber auch Kollegen dies gerne nutzen möchten würde ich mich gerne absichern.
Vorab aber noch, bzgl. Hardware ist auch so ein kleines Hobby von mit, bin ausgestattet mit IBM Servern incl. Storages etc.
Andere gehen halt lieber Ballhüofen ;-)
Für Sicherheit ist bis zu einem gewissen Punkt gesorgt (allein schon wg. meinem Ego).
Wenn ich nun meine Kollegen da ran lassen würde, möchte ich aber abgesichert sein -> für den Fall das z.B. mal ein Flugzeug auf mein Haus fällt (wenn ich nicht da bin aber nur) und alles ist hinüber.
Vor folgendes möchte ich mich schützen:
1.) Die Webseite steht unter meinem Copyright
2.) Keiner hat Anspruch auf diese Seite, weder Kollegen noch die Firma für die ich arbeite
3.) Die darin gespeicherten Daten sind nicht Eigentum des Users, der o.g. Firma
4.) Die Daten werden sogfältig "sicher" elektronisch aufbewahrt, aber im Falle eines Falles will ich nicht dafür gerade stehen müssen.
hab ich was vergessen?
Hättet Ihr da vielleicht irgendwo mal einen Vordruck gesehen?
Woher könnte ich sowas bekommen, außer vom Rechtsanwalt...?
Wie würdet Ihr das handhaben?
Viele Grüße
mslin
Vor folgendes möchte ich mich schützen:
1.) Die Webseite steht unter meinem Copyright
Wenn Du Schutz vor Deinem eigenen Copyright benötigst, empfehle ich das Copyleft. Scherz beiseite: Schreibe in den Header des Quelltextes Dein Copyright zusammen mit dem Hinweis, dass der Header nicht entfernt oder verändert werden darf. Unter welcher Lizenz Du die Seite anderen zur Verfügung stellst, bleibt Dir überlassen.
2.) Keiner hat Anspruch auf diese Seite, weder Kollegen noch die Firma für die ich arbeite
Dann empfehle ich, in den Lizenzvertrag in etwa Folgendes hineinzuschreiben:
3.) Die darin gespeicherten Daten sind nicht Eigentum des Users, der o.g. Firma
Von was für Daten reden wir hier? Daten, die in der Webseite vorgehalten werden oder solchen, die der Nutzer eingibt?
4.) Die Daten werden sogfältig "sicher" elektronisch aufbewahrt, aber im Falle eines Falles will ich nicht dafür gerade stehen müssen.
Im Falle eines Falles bist Du als Urheber der Seite mit für den Datenschutz verantwortlich. Da hilft auch kein Haftungsausschluß. Allerdings kannst Du im Innenverhältnis mit dem Lizenznehmer die Bedingung fordern, dass dieser für primär für den Datenschutz haftet.
hab ich was vergessen?
Jede Menge. Angefangen mit dem Umstand, dass es im deutschen Zivilrecht keinen vollkommenen Haftungsausschluß gibt bis hin zur sogenannten salvatorischen Klausel ("ist eine Klausel dieses Vertrags ungültig, behält der Rest seine Gültigkeit").
Hättet Ihr da vielleicht irgendwo mal einen Vordruck gesehen?
Ganz bestimmt nicht. Die einzigen, die so etwas formulieren, sind Anwälte - und die nehmen sich nicht selbst die Existenzgrundlage, mal abgesehen davon, dass das gegen das Rechtsberatungsgesetz verstoßen würde.
Woher könnte ich sowas bekommen, außer vom Rechtsanwalt...?
Wie ich schon einmal gesagt habe, ein wenig gesunder Menschenverstand und etwas Zivilrecht ersparen den besten Anwalt.
Wie würdet Ihr das handhaben?
Das hängt davon ab. Wahrscheinlich würde ich das ganze als Gefälligkeitsverhältnis regeln, ohne schriftlichen Vertrag. Die Daten stünden unter offener Lizenz, da in diesem Fall die FSF die Anwaltskosten trägt.
Gruß, LX