Alex: Dreamweaver CS3 & Zeichen-Codierung

Hallo Ihr!

Ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch.
Wenn ich mit Dreamweaver per FTP-Site eine (PHP) Datei auf meinem Server anlege und dort direkt in die Code-Ansicht Umlaute eingebe, werden diese dann wenn ich die Seite aufrufe nicht richtig angezeigt (zB kommt dann anstatt "ü" "ü")
Wenn ich es mit der anderen Schreibweise (ü) mache geht es.

Jetzt kommt das eigentliche komische:
Wenn ich die Datei im Total Commander (FTP Programm) anlege und im reinen Textmodus auf den Serverlade und sie dann mit Dreamweaver bearbeite geht es auch wenn ich die Umlaute unmaskiert eingebe.
Selbes klappt auch wenn ich die Dateien mit Dreamweaver anlege dann aber im Textmodus per Total Commander runter und wieder rauflade.

==> Also erstellt Dreamweaver wohl die dateien nicht im TEXT Modus. Kann man das umstellen?

Das noch komischere ist: Auf manchen Seiten (von 20 eigentlich gleichartigen ca 3 oder 4) klappt es wieder nicht und die Umlaute werden im Borwser so komisch angezeigt...
Das kann ich mir nun wirklich nicht erklären.

Kennt jemand von euch das Problem? Kann man das irgendwie lösen, außer immer maskierte Umlaute zu nehmen?

Würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen!
Gruß
Alex

  1. Moin

    Die zu bearbeitende Seite wird in UTF8-Mode geöffnet. Du solltest mit der Maskierung von Umlauten beschäftigen. Dann passiert sowas auch nicht!

    Gruß Bobby

    --
    -> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
    -> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
    ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
    1. Moin!

      Die zu bearbeitende Seite wird in UTF8-Mode geöffnet. Du solltest mit der Maskierung von Umlauten beschäftigen. Dann passiert sowas auch nicht!

      Nein, er sollte sich damit beschäftigen, wie er dem Browser bekanntgeben kann, dass die HTML-Seite UTF-8-codiert ist. Denn UTF-8 ist die Kodierung, die man immer wählen sollte, wenn nicht existierende Infrastruktur einem etwas anderes aufzwingt!

      - Sven Rautenberg

      1. @@Sven Rautenberg:

        Du solltest mit der Maskierung von Umlauten beschäftigen.

        Nein,

        Verwendung von Zeichen-Entity-Referenzen und numerischen Zeichenreferenzen

        er sollte sich damit beschäftigen, wie er dem Browser bekanntgeben kann, dass die HTML-Seite UTF-8-codiert ist.

        Änderung der Zeichencodierung einer (X)HTML-Seite auf UTF-8
        Einstellung der Zeichencodierungsangabe ('charset') in .htaccess

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
      2. Hallo,

        danke für deine Antwort.

        Hier: http://www.metatab.de/meta_tags/content_type.htm Steht, dass ISO auch funktionieren müsste?! Das ist so als META Angabe festgelegt.

        Wie kann ich denn dem Dreamweaver verklickern, dass er es richtig speichert?...die META angabe ändere ich dann auch noch.

        Aber das erklärt trotzdem nicht das Phänomen, dass es bei manchen Sieten klappt und bei anderen nicht.
        Die Seiten wurden alle in einem Schwung erstellt, bis auf den Text sind sie 100% gleich. Der Kopf stammt aus einer gemeinsamen - includeten - Datei. komisch...

        Gruß
        Alex

        1. Hier: http://www.metatab.de/meta_tags/content_type.htm Steht, dass ISO auch funktionieren müsste?! Das ist so als META Angabe festgelegt.

          die metaangabe ist im http-kontext nicht relevant sofern ein http-header vorhanden ist (dieser wird üblicherweise vom server mitgesandt)

          Wie kann ich denn dem Dreamweaver verklickern, dass er es richtig speichert?...die META angabe ändere ich dann auch noch.

          wie erähnt, die metaangabe tut nix zu sache - im übrigen verfügt dreamweaver über eine gute integrierte hilfe - tipp: ab dreamweaver mx findet man das unter preferences

          Aber das erklärt trotzdem nicht das Phänomen, dass es bei manchen Sieten klappt und bei anderen nicht.

          die meta angabe tut nix zur sache

          Die Seiten wurden alle in einem Schwung erstellt, bis auf den Text sind sie 100% gleich. Der Kopf stammt aus einer gemeinsamen - includeten - Datei. komisch...

          der html-head mit seiner metaangabe ist völlig egal, es kommt darauf an wie das darumliegende dokument codiert ist (wie es ggf ein interpreter liest und an den http-server weitergibt) und wie es der http-server ausliefert (sprich mit welcher zeichencodierung im http-header

          1. Hallo,

            also irgendwie klappt das alles nicht so ganz.
            Habe jetzt im META und im .htaccess und auch noch als PHP header utf-8 eingestellt.
            Jetzt funktioniert es bei manchen SAchen, die vorher nicht gingen, aber dafür bei welchen, die vorher gingen jetzt nicht mehr.

            EIne Datei habe ich im Windows Editor auf UTF-8 umgestellt - bei der klappt es jetzt. Nur das möchte ich nicht von Hand bei jeder machen, gibt es da eine andere Möglichkeit?
            Google konnte mir nicht weiterhelfen :(

            Gruß
            alex

    2. Moin

      Sorry, falscher Link.

      http://de.selfhtml.org/html/allgemein/zeichen.htm#umlaute ist die richtige Resource!

      Gruß Bobby

      --
      -> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
      -> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
      ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
      1. Sorry, falscher Link.

        wieder der falsche

        http://de.selfhtml.org/html/allgemein/zeichen.htm#umlaute ist die richtige Resource!

        gunnar hat den richtigen ;)