Detlef G.: png oder gif ?

Beitrag lesen

Hallo Felix

ich verwende PNG immer dann, wenn ich graduelle Transparenzen benötige (z.B. bei Schlagschatten), da GIF nur "Löcher" als Transparenz kennt. Solange der IE6 noch verbreitet ist (und das wird er so lange, wie es Windows2000 gibt), sind PNG-Grafiken nicht unproblematisch, da der IE6 diese nicht korrekt darstellen kann. Daher verwende ich meistens das GIF-Format.

Deine Aussage finde ich seltsam.
Du verwendest meistens das GIF-Format, weil der IE6 PNG nicht vollständig unterstützt, aber das PNG-Format, wenn du graduelle Transparenzen benötigst?
Genau die Alphatransparenz ist doch das, was der IE6 nicht kann. 8bit PNG mit und ohne Transparenz, also genau das, was auch das GIF-Format leistet, bereitet keine Probleme.

Ich verwende jeweils das Format, das bei ausreichender Qualität die kleinste Dateigröße ergibt, wobei ich eine Optimierung unter 1kB nicht für sinnvoll halte. So wähle ich für gekachelte Hintergrundbilder nicht die kleinstmögliche Bildgröße sondern die größte, deren Datei dann nicht wesentlich über 1kB ergibt.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!