Hallo,
Ich gebe allerdings zu: Ich hab 1998 angefangen, also Hochzeit der .com-Blase, und dort hat man auch Job-Angebote bekommen, wenn man "HTML" nur richtig buchstabieren konnte. Das ist natürlich inzwischen etwas schwieriger (oder sagen wir besser: wieder "normal" :) ) aber trotzdem glaube ich, speziell in der Informatik ergeben sich sehr schnell Nebenverdienstmöglichkeiten.
auch heutzutage ist es noch relativ leicht einen Nebenjob als Informatikstudent zu finden.
Wenn man eine Programmiersprache (PHP, Java, Ruby o.ä.) beherst, dann findet man problemlos eine Tätigkeit.
Geht man mit komplett null Vorwissen ins Studium, wird es am Anfang schwieriger. Aber ab dem 3. Semester kann man oft schon Tutor werden, ebenso suchen Leute immer Personen die bei PC Problemen helfen können etc.
Etwas zu finden ist auch heutzutage problemlos möglich. Und bei uns an der Uni wird fast jeder als studentische Hilfskraft im Department angestellt, sofern er möchte.
Grüße
Dieter