steckl: Stipendium für Informatik

Beitrag lesen

Hi,

Deswegen ist man auf ein Stipendium (der Begabtenförderungswerke) nicht angewiesen um studieren zu können, denn ca. den selben Betrag würde man als Bafög erhalten.

Stimmt. Ich habe mir mich vor einem Jahr auch mal informiert und war bei einer Info-Veranstaltung von der Hanns Seidel Stiftung.
So wie ich das verstanden habe hätte ich dort monatlich 80 Euro Büchergeld bekommen, falls Sie mich genommen hätten. Sonstige finanzielle Förderung hätte ich nicht bekommen, da ich auch kein Bafög bekomme (ich glaube die Grenzen ab wann man was bekommt sind aber bisschen anders als beim Bafög).
Außerdem hätte ich zu "Gruppenstunden" und zweimal im Jahr ein Wochenende bei einem Treffen mit Diskussionskreisen und so verbringen müssen. Für mich persönlich ist das eher eine Verpflichtung und kein Vorteil, also habe ich mich entschieden, dass ich mehr davon habe wenn ich in der Zeit die ich dafür aufbringen würde lieber irgendwo arbeite.

Beim Cusanuswerk ist es auch so, dass man einmal (oder 2mal, da bin ich mir nicht mehr sicher) im Jahr zu einem (ich glaube einwöchgien) Treffen muss (bzw. darf, wie man es sieht).

Der Einzige Grund für mich der für ein Stipendium sprechen würde ist, dass auch ein Auslandsaufenthalt gefördert wird. Wie genau weiß ich aber nicht.

Bei der Bewergung wirkt sich neben den Noten soziales Engangement positiv aus. Zum Beispiel wenn du irgendwas in der Kirche machst, oder in einer Partei bist. Aber auch wenn du Leiter einer Jugendgruppe oder an der Hochschule als Tutor oder in der Fachschaft tätig bist, sollte es sich positiv auswirken.

mfG
steckl