steckl: Stipendium für Informatik

Beitrag lesen

Hi,

Bei der Geburt eines Kindes fangen die Eltern an zu sparen, damit das Kind dann später mal studieren kann. Während des Studiums muss man dann zig Stunden die Woche arbeiten und man kommt dennoch meist verschuldet aus dem Studium heraus.

Das ist vielleicht dann so, wenn das Kind für eine Uni eigentlich gar nicht geeignet ist.

Bist du dir da sicher? Was ich so gehört habe ist das, was Dieter beschrieben hat, eher der Regelfall.

Und während des Semesters kann man problemlos auch arbeiten.

Klar, wenn man mit nur guten Noten zufrieden ist...

Kann ich nicht bestätigen. Ich lerne eigentlich unterm Semester so gut wie nie etwas (außer mich interessiert irgendwas spezielles), erst die letzten 3-4 Wochen vor der Prüfungszeit fange ich damit an und meine Noten sind trotzdem sehr gut. Außerdem kann man sich ja in der Prüfungszeit mal einen Monat oder so frei nehmen und auch mit den Partys etwas kürzer treten.

Diese Einstellung die du hast kann ich überhaupt gar nicht verstehen. Wenn das deutsche Bildungssystem so scheiße ist, dann wander doch aus.

Werde ich auch.

Ich würde mich aber erst nochmal genauer informieren.

Oder fang irgendwo eine Lehre an...
Zwingt dich ja keiner zu studieren.

Was ist das denn für ein Argument?

Klar, jeder der es ernsthaft vorhat sollte die Möglichkeit haben zu studieren, aber nicht ohne dafür auch was zu leisten.
Außerdem ist eine Lehre vor dem Studium sicher kein Nachteil. Bei mir im Studiengang haben wohl über die Hälfte vor ihrem Studium bereits eine Lehre abgeschlossen.
Dadurch hat man Vorteile im Studium, wenn man das richtige gelernt hat, man verdient auch schonmal ein bisschen Geld und auch bei der Jobsuche ist das sehr vorteilhaft, wenn man Praxiserfahrung nachweisen kann.

Ich habe mich auch mal wegen eines Stipendiums für ein Auslandspraktikum bei Inwent informiert und dort wird auch Praxiserfahrung (wenn ich mich richtig erinnere mindestens ein halbes Jahr) von den Bewerbern gefordert.

Und wie ginge es dir ohne BaFög?

Also ich kann davon leben. Meine Eltern zahlen mir die Wohnung, aber für den Rest komme ich selber auf. Mit 10 Euro am Tag kann man sich locker versorgen. In der Mensa bekommt man ein normales Mittagessen mit Salat für ca. 3 Euro. Das wird übrigens auch gefördert. Ansosnten sind die Lebensmittel vom Discounter nur weil sie billig sind nicht gleich qualitativ minderwertig.
Wenn du bei dir in der Nähe studierst kannst du ja auch weiterhin bei deinen Eltern wohnen, dann hast du sogut wie keine Kosten.

Und zum Thema Versicherungen. Ich habe eine Haftpflicht, aber die ist jetzt nicht so teuer. Die Krankenversicherung läuft bis zum 25. Lebensjahr (wenn ich mich nicht täusche) eh über die Eltern. Nur das Auto ist relativ teuer, aber darauf könnte man zur Not ja auch verzichten.

mfG,
steckl