LX: Videos ruckeln

Beitrag lesen

Gleichfalls einen guten Tag,

Baraque spielt mit VLC auf einem IBM-Laptop mit 1 GB Arbeitsspeicher und 1,8 GHz Prozessor ab. Um den gehässigen DAU-Pranger lässig zu umspazieren teilt Baraque im Folgenden mit, was er bereits zur Lösung unternommen hat:

1 GB Arbeitsspeicher sind für Windows (ich vermute mal XP, schlimmer noch wäre Vista) ein bisserl wenig.

  • im Taskmanager hat Baraque mal die Belastung beim Filmekucken beobachtet: CPU-Auslastung 15-30%, also keinesfalls der Prozessorkiller. ALLE anderen Anwendungen waren aus, noch zwei Prozent für den Taskmanager selbst und der Rest Leerlauf. Aufgefallen ist dem Baraque, daß der "zugesicherte Speicher" für alle Prozesse nur bei 300 MB lag und es eine Auslagerungsdatei gibt. So richtig verstanden hat er diese Angaben nicht. Wozu eine Auslagerungsdatei, wenn der Speicher nur zu einem Drittel ausgenutzt wird?

Eine Auslagerungsdatei ist eine Datei auf der Festplatte, auf den Speicherinhalt verschoben wird, der gerade nicht benutzt wird, um Speicher für akute Anwendungen freizuräumen. Da Festplatten üblicherweise um mehrere Tausend mal langsamer als Arbeitsspeicher sind, verlangsamt dessen Nutzung insbesondere als Cache (Zwischenspeicher) das Abspielen erheblich.

In den erweiterten Einstellungen (unten links "Alle" Einstellungen zeigen anwählen) bietet VLC bei Erweitert -> Spezialmodule die Möglichkeit, das Speicher-Kopiermodul auf eine optimierte Version umzustellen, außerdem noch die Möglichkeit, nur eine Instanz zu erlauben und die Priorität zu erhöhen (was Du ja bereits manuell getan hast). Auch das Ausgabemodul kann noch etwas Performancesteigerung bringen.

Darüber hinaus solltest Du ggf. unnötige Software und Treiber entfernen, um mehr Hauptspeicher zur Verfügung zu haben.

  • vergeblich hat der Baraque nach einer Möglichket gesucht, dem Videoprogramm mehr Speicher zuzuweisen, das kennt er so vom Mac. Damit ließen sich viele Performanceprobleme auf Anhieb lösen.

Bei Windows teilt der Leerlaufprozess den Anwendungen den Speicher dynamisch zu - es gibt leider keine Möglichkeit, darauf einzuwirken.

Alternativ könntest Du Dein Glück mit Linux versuchen.

Gruß, LX

--
RFC 1925, Satz 8: Es ist komplizierter als man denkt.