Moin!
»» Oder die Hardware enthält grundsätzlich Hard- und Software, welche den eingehenden verschlüsselten Datenstrom entschlüsselt und dadurch erst darstellbar macht.
»»Na, es soll schon noch auf jedem normalen Browser laufen...
Ja, geht doch auch. Das Java-Applet reicht alle Daten vom Server erstmal an die Hardware durch, und dann weiter an den Browser.
Und die Nutzbarkeit von Applets ist nichts wahnsinnig "besonderes".
»» Dieses Szenario würde funktionieren.
Auch bei Deinem Public-Key-Krypto Vorschlag? Ist der User doch dann einmal drinne, bleibt ers doch auch, wenn der Stick draußen ist.
Hängt davon ab, was das Applet regelmäßig prüft.
Außerdem beschäftigen wir uns im Moment noch nicht mit der Absicherung gegen Mißbrauch - das steht in deiner Originalfrage nämlich nicht drin.
- Sven Rautenberg