Katharina: Intranetseiten - diverse Probleme im Firefox

also vorweg - ich hab mich schon informier, es gilt die Meinung (Tatsache?), dass wenn etwas im Firefox nicht klappt, dass das html dann falsch ist.

Die Seiten funktionieren im IExplorer problemlos, was im Firefox nicht klappt:

1. wenn ich Grafiken verlinke die im selben Ordner liegen, reicht die Angabe:
<body background="xxx.jpg">
Der Firefox zeigt das Hintergrundbild bei einigen Seiten an, bei anderen nicht. Und wenn ich von einer Seite wo das Bild nicht geht, auf eine Seite rückverlinke wo es zuerst ging, dann sieht man es auf einmal auch nicht mehr. Wie kann das sein?

2. wenn ich Files (doc/pdf/...) verlinke, dann braucht der Firefox folgende Angabe: <a href="file://///..... 5 slashes ! kann das sein oder geht das auch anders?

3. eine Verlinkung auf eine andere html Seite im selben Ordner lautet:
<a href="index.htm"> Das funktioniert manchmal, meistens aber nicht.

Ich bin echt am verzweifeln weil ich nicht weiß woran es liegt - Firefox hab ich im Betrieb 3.07 es werden aber auch ältere Versionen benutzt.
IExplorer ist durchgängig Version 6.
Ich bin kurz davor, auf die Startseite zu schreiben, dass das Intranet eben nur mit IExplorer funtioniert.

und 4. wer kann mir ein GUTES und KOSTENLOSES wysiwyg Programm empfehlen, ich brauche das nicht aber derjenige der die Seiten nach mir betreuen wird, brauch das. NVU hab ich getestet, das geht gar nicht, der schreibt mir in Dateinamen mit Leerzeichen immer ein "+" rein. Und nein, an der Dateibenennung mit Leerzeichen kann ich nichts ändern.

Vielen Dank für Eure Tipps.

  1. also vorweg - ich hab mich schon informier, es gilt die Meinung (Tatsache?), dass wenn etwas im Firefox nicht klappt, dass das html dann falsch ist.

    Das ist Unsinn - unerwünschte Darstellung kann in jedem Browser verschiedenste Ursachen haben. Welche Ursache in deinem Fall zutrifft, kann ich dir nicht sagen.

    Wie kann das sein?

    Kann ich nicht reproduzieren.

    1. wenn ich Files (doc/pdf/...) verlinke, dann braucht der Firefox folgende Angabe: <a href="file://///..... 5 slashes ! kann das sein oder geht das auch anders?

    Wenn du auf einem Pfad innerhalb deines Netzwerks verlinkst, sind 5 Slashes üblich

    file://///hostname/verzeichnis

    Wenn du ein Netzlaufwerk hast, wirds einfacher:

    file://x:/verzeichnis

    <a href="index.htm"> Das funktioniert manchmal, meistens aber nicht.

    Nicht nachvollziehbar. Aber manchmal schneit es, meistens aber nicht - heuer haben wir wirklich wenig Schnee.

    NVU hab ich getestet, das geht gar nicht, der schreibt mir in Dateinamen mit Leerzeichen immer ein "+" rein. Und nein, an der Dateibenennung mit Leerzeichen kann ich nichts ändern.

    Informiere dich über Kontextgerechte behandlung von Zeichenketten - insbesondere im Kontext einer URI.

    1. »» <a href="index.htm"> Das funktioniert manchmal, meistens aber nicht.

      Nicht nachvollziehbar. Aber manchmal schneit es, meistens aber nicht - heuer haben wir wirklich wenig Schnee.

      also kann ich nichts machen?

      »» NVU hab ich getestet, das geht gar nicht, der schreibt mir in Dateinamen mit Leerzeichen immer ein "+" rein. Und nein, an der Dateibenennung mit Leerzeichen kann ich nichts ändern.

      Informiere dich über Kontextgerechte behandlung von Zeichenketten - insbesondere im Kontext einer URI.

      Das hilft mir nicht. Also MIR schon - aber wie gesagt wenn ich ein wysiwyg Programm habe, dass das ignoriert und einfach ein "+" einfügt, ist das Mist. Ich brauche ein Programm, was das richtig macht.
      Mein Nachfolger kann nicht noch html lerne, da hat er keine Zeit für, er muss auf einen Editor vertrauen können.

      Danke für die restlichen Tipps.

      1. Hallo

        »» »» <a href="index.htm"> Das funktioniert manchmal, meistens aber nicht.
        »»
        »» Nicht nachvollziehbar. Aber manchmal schneit es, meistens aber nicht - heuer haben wir wirklich wenig Schnee.

        also kann ich nichts machen?

        Da liegt irgendwo ein anderer Fehler vor. Wenn FF einem gültigen Link nicht folgen könnte, wäre das bekannt.

        »» »» NVU hab ich getestet, das geht gar nicht, der schreibt mir in Dateinamen mit Leerzeichen immer ein "+" rein. Und nein, an der Dateibenennung mit Leerzeichen kann ich nichts ändern.
        »»
        »» Informiere dich über Kontextgerechte behandlung von Zeichenketten - insbesondere im Kontext einer URI.

        Das hilft mir nicht. Also MIR schon - aber wie gesagt wenn ich ein wysiwyg Programm habe, dass das ignoriert und einfach ein "+" einfügt, ist das Mist. Ich brauche ein Programm, was das richtig macht.

        Das *ist* richtig, egal ob dir das passt oder nicht!

        Mein Nachfolger kann nicht noch html lerne, da hat er keine Zeit für, er muss auf einen Editor vertrauen können.

        Nun, in diesem Punkt könnte er NVU vertrauen.

        Tschö, Auge

        --
        Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
      2. Mahlzeit Katharina,

        »» Nicht nachvollziehbar. Aber manchmal schneit es, meistens aber nicht - heuer haben wir wirklich wenig Schnee.

        also kann ich nichts machen?

        Doch. Genauere Problembeschreibungen liefern: "geht nicht" geht nicht. Vermutlich wird es nicht am Firefox selbst liegen, sondern entweder am HTML-Code (das könntest Du ausschließen, indem Du den Code sämtlicher Seiten validierst) oder an Eurer Netzwerkstruktur, den Einstellungen der PCs oder an ... Moment, ich schau grad mal auf dem Ausredenkalender nach ... den Sonnenflecken.

        »» »» NVU hab ich getestet, das geht gar nicht, der schreibt mir in Dateinamen mit Leerzeichen immer ein "+" rein.

        Wenn diese Dateinamen in Links (oder jeder anderen Form von URI) vorkommen, ist das absolut korrekt.

        »» »» Und nein, an der Dateibenennung mit Leerzeichen kann ich nichts ändern.

        Musst Du ja auch nicht. Das Dokument kann ja weiterhin so heißen und auch weiterhin dort im Netz stehen, wo es jetzt ist. Die URIs, die darauf verweisen, müssen lediglich korrekt notiert werden.

        Das hilft mir nicht. Also MIR schon - aber wie gesagt wenn ich ein wysiwyg Programm habe, dass das ignoriert und einfach ein "+" einfügt, ist das Mist.

        Nein, ist es nicht.

        Ich brauche ein Programm, was das richtig macht.

        Tut es doch.

        Offensichtlich liegt eher bei DIR ein Verständnisproblem vor.

        Mein Nachfolger kann nicht noch html lerne, da hat er keine Zeit für, er muss auf einen Editor vertrauen können.

        Dann solltest Du ihm vielleicht ein CMS einrichten ... ansonsten gebe ich Dir Brief und Siegel, dass er mehr verhunzen wird als es richtig zu machen (wenn er sich keine Grundkenntnisse in HTML aneignet).

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. [...] ist das absolut korrekt.

          Den hatte ich doch schon :)

          1. Mahlzeit suit,

            »» [...] ist das absolut korrekt.

            Den hatte ich doch schon :)

            Schon - aber Katharina wollte bzw. konnte anscheinend nicht lesen oder verstehen.

            MfG,
            EKKi

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  2. Hallo

    1. wenn ich Grafiken verlinke die im selben Ordner liegen, reicht die Angabe:
      <body background="xxx.jpg">
      Der Firefox zeigt das Hintergrundbild bei einigen Seiten an, bei anderen nicht. Und wenn ich von einer Seite wo das Bild nicht geht, auf eine Seite rückverlinke wo es zuerst ging, dann sieht man es auf einmal auch nicht mehr. Wie kann das sein?

    Du benutzt kein CSS um http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm@title=Hintergrundbilder zu vergeben? Das, in Verbindung mit einer absoluten Pfadangabe, würde dafür sorgen, dass das Hintergrundbild in einem jeden Dokument angezeigt wird, egal, in welcher Pfadtiefe auf der Domain es liegt und es hätte den Vorteil, dass ein eventuell neu vergebenes Hintergrundbild  nur an einer Stelle (in der http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat@title=CSS-Datei) notiert werden müsste und doch für alle Dokumente gelten würde, für die das CSS gilt.

    1. wenn ich Files (doc/pdf/...) verlinke, dann braucht der Firefox folgende Angabe: <a href="file://///..... 5 slashes ! kann das sein oder geht das auch anders?

    Wenn die Dokumente im Intranet über einen Webserver aufgerufen werden, wovon man im Intranet ausgehen können sollte, sollten die verlinkten Ressourcen (wie z.B. herunterladbare Dateien) auch über eine URL und nicht über das file://-Pseudoprotokoll erreichbar sein. Zumal file://, wenn ich nicht irre, nur auf dem Rechner funktioniert, auf dem die Seite mit den Links aufgerufen ist. Liegt die Datei nicht auf diesem Rechner in dem angegebenen Pfad, kann sie auch nicht über den Link erreicht werden.

    Also http://mein-intranet.lan/pfad/zur/pdf-datei.pdf anstatt file://irgendein/pfad/zur/pdf-datei.pdf.

    1. eine Verlinkung auf eine andere html Seite im selben Ordner lautet:
      <a href="index.htm"> Das funktioniert manchmal, meistens aber nicht.

    Dann haut noch irgendwas anderes nicht hin. Wenn *das* ein Fehler im FF wäre, wäre der Fehler schon längst publik.

    und 4. wer kann mir ein GUTES und KOSTENLOSES wysiwyg Programm empfehlen, ich brauche das nicht aber derjenige der die Seiten nach mir betreuen wird, brauch das.

    Da kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ...

    NVU hab ich getestet, das geht gar nicht, der schreibt mir in Dateinamen mit Leerzeichen immer ein "+" rein.

    ... das "muss" so sein, im "Einzugsbereich" von HTTP gibt es (unter anderem) keine Leerzeichen in Ressourcennamen (Domain- und Pfadangaben). Deshalb _müssen_ eventuell vorhandene Leerzeichen maskiert werden. Dass der IE das Ganze schluckt,. liegt daran, dass er nicht nur zur Anzeige von Webseiten da ist, sondern Teile seiner Funktionalität auch für den Windowsdateimanager und den Desktop benutzt werden. Daher kommt er logischerweise auch mit lokalen, windowsgerechten Pfadangaben zurecht.

    Und nein, an der Dateibenennung mit Leerzeichen kann ich nichts ändern.

    Das ist kein Problem, solange du dir der Tatsache bewusst bist, dass Leerzeichen (und auch Umlaute und einige Sonderzeichen) in Pfadangaben maskiert gehören.

    Tschö, Auge

    --
    Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
  3. Danke erst mal für Eure Hinweise,
    ich habe jetzt ein paar Seiten komplett neu mit dem NVU erstellt und die scheinen zu funktionieren, auch mit dem Firefox. Also werde ich die restlichen Seiten auch alle noch mal komplett neu machen.
    Das ist jetzt erst mal das Wichtigste für die Firma.

    Was genau bei meinem "Geschreibsel" nicht funktioniert hat, werde ich dann später mal wenn ich Zeit habe versuchen rauszufinden.

    1. Hallo

      ich habe jetzt ein paar Seiten komplett neu mit dem NVU erstellt und die scheinen zu funktionieren, auch mit dem Firefox.

      Sollte man annehmen, wenn sie die Codebasis teilen. :-)

      Also werde ich die restlichen Seiten auch alle noch mal komplett neu machen.
      Das ist jetzt erst mal das Wichtigste für die Firma.

      Was genau bei meinem "Geschreibsel" nicht funktioniert hat, werde ich dann später mal wenn ich Zeit habe versuchen rauszufinden.

      Mit dem Quellcode einer HTML-Seite, die um ihre (für das/die Problem(e) irrelevante) Inhalte erleichtert ist, könnten wir dir dabei helfen. Nicht, dass sich aus Unkenntnis eines Fakts wieder Fehler einschleichen.

      Dennoch: Wie schon angemerkt, würde sich bei verteilter Administration der angebotenen Inhalte ein CMS/Redaktionssystem anbieten.

      Tschö, Auge

      --
      Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
      Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3