frankx: ISDN-DSL-VoIP über Telekom statt DSL-VoIP über 1&1

Ahoi,

bisher haben wir einen ISDN-Anschluss der Telekom sowie einen 1&1-DSL-Anschluss zzgl. vier Rufnummern für VoIP. Gestern rief die Telekom an (normalerweise würge ich sowas rigoros ab, aber ich hatte schon vorher mitbekommen, dass man u.U. bei denen sonst auf alten Verträgen hängen bleibt) und sie boten mir an Call-and-Surf-Comfort für zwei Jahre 39,95 aber 5,- Nachlass pro Monat wegen Stadtgebiet, also 34,95 mit Deutschlandflat Telefonie. Für 9,95 bekäme ich entweder noch eine weitere ISDN-Leitung dazu, oder wahlweise VoIp-Flatrate (die vier VoIP-Nummern von 1&1 könne ich mitnehmen).

Bisher habe ich den ISDN-normal bei der Telekom und DSL bei 1&1, was wohl 23,- (ISDN) plus knapp 20,- DSL (1&1) plus ca. 7,- DSL-Flatrate (1&1) plus 0,01/Minute Telefonkosten bedeutet.

Leuten aus der Bekannt-/Verwandtschaft, die mich fragen, rate ich immer vom Anbieterwechsel ab. Jetzt aber überlege ich. Zumal der Techniker von "t-home", so heißt das wohl, sogar auf den cleveren Einfall kam, mich zu fragen, wie ich das alles konfiguriert hätte und dann die Variante mit VoIP ins Spiel brachte, damit ich möglichst garnix umzustellen hätte (u.U. muss ich wohl der Fritzbox dann noch "sagen", dass sie VoIP nicht mehr über 1&1 machen soll).

Hat jemand Erfahrung oder ggf. sogar andere "Modelle", wie man eben auch wenn zweie telefonieren noch einen dritten Anruf entgegennehmen kann (momentan haben wir theoretisch 6 Leitungen, wobei VoIP bei einem 2000er-Anschluss wohl kaum 4 Telefonate gleichzeitig verkraftet).

Dank und Gruß,

frankx

  1. voIP belegt üblicherweise zwischen 32 und 128 kbit. Da der Upstream einer 2000er-Leitung realistisch betrachtet etwa bei 64 bis 128 kbit liegt, dürfte bei einer solchen DSL-Leitung schon ein einzelnes Gespräch die Leitung voll auslasten. Bei einer 6.000er- oder gar 16.000er-Leitung sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 6: Es ist einfacher, ein Problem zu verschieben (...), als es zu lösen.
    1. Ahoi,

      voIP belegt üblicherweise zwischen 32 und 128 kbit. Da der Upstream einer 2000er-Leitung realistisch betrachtet etwa bei 64 bis 128 kbit liegt, dürfte bei einer solchen DSL-Leitung schon ein einzelnes Gespräch die Leitung voll auslasten. Bei einer 6.000er- oder gar 16.000er-Leitung sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

      Naja, das bisherige System hier funktioniert ja alltagstauglich. Also mindestens ein Gespräch nach draußen mit VoIp inklusive Surfen macht keine Schwierigkeiten. Bei zwei Gesprächen hab ich schon erlebt, das plötzlich einfach Schicht im Schacht war.

      Das neue Angebot sieht allerdings wohl 6.000 vor, also die Qualtität an der Stelle ist wohl eher nicht gefährdet, da wir mit 2.000 ja auch schon zurechtkommen.

      Dank und Gruß,

      frankx

  2. Moin Moin!

    bisher haben wir einen ISDN-Anschluss der Telekom sowie einen 1&1-DSL-Anschluss zzgl. vier Rufnummern für VoIP. Gestern rief die Telekom an (normalerweise würge ich sowas rigoros ab
    Leuten aus der Bekannt-/Verwandtschaft, die mich fragen, rate ich immer vom Anbieterwechsel ab. Jetzt aber überlege ich. Zumal der Techniker von "t-home", so heißt das wohl, sogar auf den cleveren Einfall kam, mich zu fragen, wie ich das alles konfiguriert hätte und dann die Variante mit VoIP ins Spiel brachte, damit ich möglichst garnix umzustellen hätte (u.U. muss ich wohl der Fritzbox dann noch "sagen", dass sie VoIP nicht mehr über 1&1 machen soll).

    Ganz ehrlich? Ich habe das Gefühl, dass Du gerade auf ein honigsüßes Angebot von einem Callcenter-Agent hereinfällst. Die "vergessen" am Telefon gerne mal die 10 Seiten mit font-size:4pt;text-color:#fefefe; oder "verwechseln" Tarife und Preisnachlässe.

    Wann führst Du mehr als zwei Gespräche gleichzeitig? Wie erreichbar mußt Du wirklich sein? Wie viele Telefone, Amtsleitungen und gleichzeitige Gespräche verträgt Deine Telefonanlage / Fritzbox? Ich meine, eine handelsübliche FB endet bei 3x a/b, 2x ISDN, 1x DECT (Ja, ISDN und DECT können mehr als 2 bzw. 1 Telefon, aber nur 2 bzw. 1 Gespräch GLEICHZEITIG.)

    Du könntest natürlich mal Deinen aktuellen Provider fragen, was der Dir an Gegenangeboten macht, damit Du nicht zu den Telekomikern gehst.

    Mach Dir auch bewußt, dass bei VoIP im Falle eines Stromausfalls kein Telefon mehr funktioniert. Omas altes Analogtelefon ist amtsgespeist und läuft auch ohne Strom in der Wohnung. Am amtsgespeisten ISDN-NTBA kann man immerhin ein notspeiseberechtigtes ISDN-Telefon betreiben, das dann ungefähr so gut und ungefähr so komfortabel wie Omas Telefon funktioniert. Bei VoIP kannst Du nur hoffen, dass Dein Handy-Akku voll ist und Du in der Wohnung Empfang hast.

    Zur Bandbreite: GSM funktioniert mit 9.600 Bit/s, ISDN mit 64.000 Bit/s. DSL mit 2.000.000 Bit/s sollte auf jeden Fall ausreichen, auch für 4 parallele Gespräche, selbst mit dem ganzen VoIP-Overhead. Aber ehrlich gesagt würde ich mir lieber ein Bandbreiten-Upgrade besorgen, wenn es die Leitung hergibt.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Ahoi Alexander,

      Ganz ehrlich? Ich habe das Gefühl, dass Du gerade auf ein honigsüßes Angebot von einem Callcenter-Agent hereinfällst. Die "vergessen" am Telefon gerne mal die 10 Seiten mit font-size:4pt;text-color:#fefefe; oder "verwechseln" Tarife und Preisnachlässe.

      Naja, das mit dem VoIP stimmt ja alles, aber es ist ja der Zustand den ich habe: 1xISDN von der Telekom (ohne jeden Extra-Tarif) und einmal von 1&1 DSL (incl. 4 VoIP-Nummern).

      Die Frage ist nur, ob es günstiger wird, mit den 4 VoiP-Nummern und DSL _auch_ zur Telekom zu gehen. Denn das kostet momentan bei 1&1 20,- plus 7,- plus 1cent/Minute. (Allein das DSL eben 27,- Plus die Telefonie pro Minute). Der Tipp bei 1&1 nachzufragen ist sicher nicht verkehrt, was bei denen Deutlandflat-inklusive das DSL-Paket mit den 4 Ip-Nummern kosten würde. Mich dünkt nur, dass die etwas sehr lahm sein könnten, wenn es darum geht, Kunden aus alten Verträgen zu entlassen. Eine Wechseldrohung hilft da vielleicht.

      Dank und Gruß,

      frankx