Hallo,
jetzt kommen wir der Sache wirklich schon näher.
Also die Überschrift von dem ganzen "Handbuch" ist "BDOM XML API Interface".
Daher denke ich mal, dass es sich dabei um eine XML + API Dokumentation handelt.Ich kann aber trotzdem nirgends rauslesen wie das funktionieren soll.
Es sind eigtl. lediglich zu jeder Funktion die ich über XML steuern kann ein passender XML Code dazu vorhanden.
Offenbar hat dein Provider auf seinen Server eine Software, die Anfragen be- und verarbeiten kann. Wie das Ganze funktioniert steht gleich auch da:
"BDOM system works over an Apache server and the xmlApi requests are encapsulated in HTTP messages." Dazu gibt es auch zwei Beispiele: in PHP und Ruby.
Du kannst das PHP-Beispiel ja ausprobieren.
Was du jetzt mache musst ist also: entweder PHP oder Ruby lernen. Dann dir Scripte schreiben, die dein XML an den Server schicken und die Antwort vom Server entgegennehmen und dir ausgeben. Wie du dein XML editierst ist dabei aber noch immer offen.
Was dich wohl am meisten interessiert ist: http://xmlapi.nic-direct.de/ch03.html#ns_update
Bei einzelnen Anfragen kannst du ja ein Script schreiben (und das zu sendende XML von Hand editieren), aber bei "Massenverarbeitung" ... in dem Fall würde sich eine kleine Annwednung auf deiner Seite fast aufdrängen. (also eine grafische Oberfläche, die im Hintergrund die XML-API implementiert und dir z.B. ermöglicht die nötigen XMLs, die du an den Server senden musst, per Klicks zusammenzustellen.
Also im Grunde muss du noch immer den Teil der Softwar schreiben, der auf deiner Seite die Kommunikation mit dem Server über die Schnittstelle eledigt.
Ich vermute (aufgrund deiner 2. Posting), dass dir dein Provider genau so etwas bietet.
Grüße
Thomas