@@molily:
»» inline-block
Aha. Kannst du vielleicht etwas konkreter werden anstatt nur einfach ein Wort in den Raum zu werfen?
Das von juewi vorgetellte Markup
<ul class="photolist">
<li><img src="foo" alt="bar"/></li>
<li><p>Lorem ipsum dolor sit amet</p></li>
</ul>
<ul>
<li><img src="baz" alt="quz"/></li>
<li><p>Ut wisi enim ad minim veniam</p></li>
</ul>
ist semantisch nicht korrekt, da es sich ja um _eine_ Liste handelt:
<ul>
<li>
<img src="foo" alt="bar"/>
<span>Lorem ipsum dolor sit amet</span>
<li>
<li>
<img src="baz" alt="quz"/>
<span>Ut wisi enim ad minim veniam</span>
<li>
</ul>
Stylesheet:
ul.photolist
{
list-style: none;
margin: 0;
padding: 0;
}
ul.photolist li
{
border: 1px solid silver; /* nur zur Verdeutlichung */
margin: 10px 0;
padding: 10px; /* nur zur Verdeutlichung */
}
ul.photolist img, ul.photolist span
{
display: inline-block;
vertical-align: middle;
}
ul.photolist span
{
margin-left: 2em;
width: 10em; /* Breitenangabe muss wohl sein; der Wermutstropfen hier */
}
* html ul.photolist img, * html ul.photolist span /* für IE 6 */
{
display: inline;
}
*:first-child+html ul.photolist img, *:first-child+html ul.photolist span /* für IE 7 */
{
display: inline;
}
Lediglich Firefox 2 bleibt auf der Strecke. Da wäre etwas mehr Aufwand zu betreiben, aber lohnt das noch? ↗http://bittersmann.de/articles/inline-block/
Und wie du sagtest, manchmal ist eine Tabelle einfach nur eine Tabelle.
Live long and prosper,
Gunnar
--
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)