molily: Grafik neu laden

Beitrag lesen

document.getElementById( "DasBild" );

Dieser Befehl tut nichts. Er sprichst das Bild an, ohne damit irgendetwas zu tun. Du kannst ihn weglassen.

document.getElementById( "DasBild" ).src = "http://www.heavens-above.com/orbitdisplay.aspx?icon=iss&width=600&height=300&mode=M&satid=25544";

Das ist schon ganz richtig, allerdings musst du hier & nicht durch & maskieren.
Und wie gesagt ist vermutlich notwendig, dass du die Adresse bei jeder Aktualisierung veränderst. Sonst verwendet der Browser ggf. die alte Version der Grafik wieder, anstatt sie neu vom Server zu laden. Du kannst wie in den von dir gefundenen Beispielen Math.random() (d.h. eine Zufallszahl) an die Adresse anhängen.

setTimeout( "DieFunktionDieDasBildWechselt()", 1000 );

Sorry, es geht bringt nichts, Quellcode-Bruchstücke zu kopieren, ohne zu verstehen, was sie tun und auf was man dich damit hinweisen will.

Diese http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/funktionen.htm@title=Funktion hast du nicht definiert, also kann sie auch nicht aufgerufen werden. Zum Beispiel:

function bildneuladen () {  
   document.getElementById("DasBild").src = "http://www.heavens-above.com/orbitdisplay.aspx?icon=iss&width=600&height=300&mode=M&satid=25544&" + Math.random();  
   setTimeout("bildneuladen()", 1000);  
}

Wenn du den obigen Befehl in einer Funktion unterbringst, kannst du ihn mehrfach ausführen. Durch den setTimeout-Befehl ruft die Funktion sich immer wieder selbst mit Verzögerung auf.

Das erste Ausführen der Funktion kannst du mit dem JavaScript-Befehl
window.onload = bildneuladen;
starten, oder indem du im body-Tag schreibst:
<body onload="bildneuladen()">

Mathias