Mahlzeit hawkmaster,
Im Prinzip funktioniert ja das Ganze. Bei einem Klick im linken Auswahlmenü werden die Optionen in der rechten Liste angezeigt.
Nur anhand des von Dir geposteten Code-Fragments ist das leider nicht zu prüfen. Online-Beispiel?
»» Natürlich nicht - weil Du niemals dafür sorgst, dass die von Dir erzeugten Optionen auch der Auswahlliste zugeordnet werden.
Die Elemente bzw. Optionen werden doch aber angezeigt?
Das kann ich - s.o. - nicht überprüfen. Solange Du kein Online-Beispiel zeigst, zwingst Du Deine Leser dazu, im Nebel zu stochern ... insbesondere wenn es um "eigentümliche Verhaltensweisen" geht.
Ich verstehe es leider nicht wie du das meinst mit dem "einhängen"?
<http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/options.htm#neue_elemente@title=Ich hatte Dir dazu den entsprechenden Bereich aus SELFHTML verlinkt.> Alternativ kannst Du natürlich - wie molily vorschlug - das Einhängen DOM-konform mittels http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element@title=createElement() und http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm#append_child@title=appendChild() vornehmen.
In jedem Fall allerdings ist Dein bisheriges Array-Anlegen, Durchs-Array-laufen, Hin-und-her-kopieren usw. mindestens unübersichtlich, eventuell sogar überflüssig oder gar falsch. Ganz so direkt lässt sich das bisher aber nicht sagen.
Wie wär's mit einer ganz einfachen Beschreibung dessen, was Du *erreichen* willst? Ganz ohne Code, technischem Schnickschnack usw. ... dann können Deine Leser nämlich auch versuchen zu verstehen, was in Deinem Kopf vorgeht.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|