dedlfix: Problem mit fwrite();

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

» > Ein Handle ist ein Index in eine Ressource-Tabelle. Das ist so eine frühe Art von Objektorientierung ;-)
» Wo ist denn da was mit Objektorientierung?
Wie würdest Du es denn bezeichnen?

Eine ganz normale Datenstruktur oder ein Datentyp, je nachdem, ob man von innen oder von außen draufschaut.

Das Handle bezeichnet ein Filesystemobjekt, auf das die Methoden (handelbasierten Filesystemfunktionen) angewendet werden können, keine anderen!

Du kannst es als Objekt nach allgemeiner Lesart bezeichnen, so wie du ein Radio oder einen Bleistift als Objekt bezeichnen kannst, nicht aber als ein Objekt im OOP-Kontext. Ein Handle ist nichts weiter als eine Datenansammlung irgendwo im Speicher. Darauf kann man mit herkömmlicher Programmierung mit allen Konstrukten zugreifen, die Speicher im jeweiligen Gültigkeitsbereich lesen können. Nichts verhindert das. Ob es sinnvoll ist, diesen Speicherbereich zum Beispiel der Funktion zur Sinusberechnung zu übergeben, steht auf einem anderen Blatt. Möglich ist das aber. Bei OOP sorgt Compiler oder Laufzeitumgebung dafür, dass Eigenschaften eines Objekts nur von den Mitglieder des Objekts selbst verwaltet werden, solange sie nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

» > die Funktionen fread() und fwrite() (und andere) können dann mit dem Handle arbeiten, solange es gültig ist.
» Dazu müssen sie es aber explizit übergeben bekommen. Ist ja schließlich nicht objektorientiert (auch nicht im Frühstadium).
Das sehe ich anders!

Du siehst sowieso manche Sachen komisch.

echo "$verabschiedung $name";