Ich hatte ja erwartet, bei der Erwähnung des MS Query Wizard ein gequältes Stöhnen zu hören, oder einen entsetzten Aufschrei - aber Schweigen im Walde? Keiner der sich dazu äussern will?
Ich habe jetzt einfach in der DB eine neue Tabelle mit nur einer Spalte "weeknumber" un dem Inhalt 1, 2, 3, ... 53 angelegt und joine damit. und da ich eh schon ander DB rumfummel, bastle ich gerade noch views, wo OLAP-mässig für alle Dimensionen einzeln gezählt wird:
weekday, Year, Merkmal1_ID, Merkmal2_ID, Merkmal3_ID, Anzahl
Diese Tabelle will ich dann aus dem Excel mit entsprechenden Parametern (Year = 2009, Merkmal1 = sowieso usw) abfragen. Das ganze Gebastel bringt mich aber zu der Frage, ob man es nicht doch gleich "richtig" machen sollte.
Darum nochmal: Wie macht man sinnvollerweise Reporting auf einer MS SQL-Datenbank, wenn Excel nicht mehr ausreicht, eine richtige Reportinganwendung aber zu aufwändig, kompliziert und teuer ist? Vielleicht hat jemand einen guten Tipp parat, z.B. ein nettes OS-Tool? Logparser ist mir auch noch eingefallen, aber da bin ich sicher genausolange am basteln wie wenn ich selbst Views schnitze und direkt aus dem Excel abfrage. Plaudert doch ma ein bisschen aus eurem Erfahrungskästchen... ;)