mrfire: Prototype Window Class AJAX

Hallo!
Ich habe die Prototype Window class für JS entdeckt und wollte das ganze mal ausprobiern...

function initWebOS() {  
  // Create 3 example windows  
  $R(1,3).each(function(index) {  
    var win = new Window({className: "alphacube", blurClassName: "alphacube", title: "window #"+index, width:250, height:150, top: 100 + index*50, left:100 + index*50});  
    win.getContent().update("<h1>Window #" + index + "</h1>"); //WORKS  
    //win.setURL("test.html"); //WORKS  
    //win.setAjaxContent("test.html", {method: 'get'}, false, false); //DOES NOT WORK  
    win.show();  
  })  
}

Das hier ist Teil eines Beispielscripts (mit Ausnahme der auskommentierten Zeilen! Davon funktioniert die Zeile mit setAjaxContent nicht! Ich bekomme lediglich ein leeres Fenster!

Da ich aber unbedingt das ganze mit AJAX verwenden will, würde ich schon gern wissen, warum das nicht geht, und wie ich das richtig hin bekomme!
In der Doc dazu (http://prototype-window.xilinus.com/documentation.html) ist der Befehl nur sehr dürftig beschrieben und verweist auf einen mehr oder weniger toten Link.
Hab auch schon ordentlich gegooglet, aber alles was ich gefunden hab sah entweder so aus sehr ähnlich.

Ein JS-Fehler gibts übrigens auch nicht!

Ich danke für jede Hilfe im Vorraus!

MfG
MrFire

  1. Hi,

    Da ich aber unbedingt das ganze mit AJAX verwenden will, würde ich schon gern wissen, warum das nicht geht, und wie ich das richtig hin bekomme!

    Erster Schrit: Firebug installieren, dessen Fenster öffnen und den Reiter "Netzwerk" wählen. Nach erstmaliger Aktiverung den Filter "xhr" setzen, machts übersichtlicher.

    Nun prüfen: wird ein korrekter request abeschickt, kommt ein response und was enthält er.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
    1. Hi,

      »» Da ich aber unbedingt das ganze mit AJAX verwenden will, würde ich schon gern wissen, warum das nicht geht, und wie ich das richtig hin bekomme!
      Erster Schrit: Firebug installieren, dessen Fenster öffnen und den Reiter "Netzwerk" wählen. Nach erstmaliger Aktiverung den Filter "xhr" setzen, machts übersichtlicher.

      Nun prüfen: wird ein korrekter request abeschickt, kommt ein response und was enthält er.

      Gruesse, Joachim

      Hallo!
      Also ich hab mir Firebug installiert und habs passend eingestellt. Hab auf der Firefox-Seite gleich nen paar gets und so gesehn: Sehr cooles Addon.
      Bloß wenn ich das ganze bei der Seite mache, wird mir nix angezeigt.
      Daraus würd ich folgern, dass garkein Request rausgeht.
      Jemand ne Ahnung warum und was ich dagegen tun kann?

      MfG,
      MrFire

      1. Hallo!

        Ich hab nicht dran gedacht, dass man das vielleicht auch mal hochladen sollte... (erste mal, dass ich mit AJAX arbeite...)

        Nun krieg ich auch von Firebug eine Meldung:
        Und zwar die Fehlermeldung 404: "The requested URL /.../PWC-OS/[object Object] was not found on this server."
        Der Ordner ist richtig angegeben, aber ich denke mal für das [object Object] sollte dort der Dateiname stehen, also test.html.

        Wie kann ich das beheben?

        MfG
        MrFire

        1. Oh mein Gott...

          Entschuldigt mich... Ich habs gelöst! War noch nen alter Versuch von mir drin!

          Danke für die Hilfe mit dem Firebug!

          Mit freundlichen Grüßen
          MrFire