Tom: Anmerkung zum verlinkten Tutorial

Beitrag lesen

Hello,

Wenn es sich um ein echtes Inhaltsverzeichnis zu den folgenden Seiten handelt, finde ich nicht, dass das Verschwendung wäre. An dieser Stelle findet der Übergang von Web zu klassischer Publikation statt, auch wenn man dann daraus nur ein PDF erzeugen würde...

Da kann man die Regeln für gute Dokumentationen auf Papier ruhig beherzigen.

wenn dadurch die erste Seite nicht bereits nach einem Drittel oder so endet, stimme ich Dir zu. Vermutlich habe ich aber schon zu viele zwei- bis dreiseitige Konzepte bekommen, auf denen die erste Seite quasi leer war, aber mit ausgedruckt werden musste, weil die paar darauf enthaltenen Infos wichtig sind ...

Das lässt sich in HTML & CO *äh* CSS ja leider schon gar nicht steuern.

Pagebreak @ (if) > 50%

oder so ähnlich :-)

Wäre doch ein schönes Feature für die nächste CSS-Version.
Muss ich das W3C doch gleich mal nerven damit :-)

Aber soweit ich das verstanden habe, m+üssen die Browser erst noch CSS 3.0 verinnerlichen?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de