[latex]Mae govannen![/latex]
Die Daten sind 'zusammengehörig' organisiert. Die Regel für die Zsammengehörigkeit heißt einfach: Gleicher Index = gleicher Datensatz.
Und genau diese Struktur halte _ich_ für nicht sinnvoll. Würdest du z.B als Münzsammler jeweils das 1ct-Stück jedes Landes ins erste Fach eines separates Münzalbum stecken, dann das 2ct Stück jeweils ins zweite Fach usw. Wenn du alle Münzen eines Landes anschauen willst, mußt du dann ja "nur" den Index beachten, z.B. die jeweils dritte Münze in jedem Album gehört zum gewünschten Land.
Oder steckst du doch lieber alle Münzen eines Landes hintereinander in ein Album und hast sie so zusammenhängend abgelegt?
Cü,
Kai
--
„It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark, and we're wearing sunglasses“.
„Hit it!“
Selfzeugs
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
„It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark, and we're wearing sunglasses“.
„Hit it!“
Selfzeugs
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?