Hello,
Die Daten sind 'zusammengehörig' organisiert. Die Regel für die Zsammengehörigkeit heißt einfach: Gleicher Index = gleicher Datensatz.
Und genau diese Struktur halte _ich_ für nicht sinnvoll. Würdest du z.B als Münzsammler jeweils das 1ct-Stück jedes Landes ins erste Fach eines separates Münzalbum stecken, dann das 2ct Stück jeweils ins zweite Fach usw. Wenn du alle Münzen eines Landes anschauen willst, mußt du dann ja "nur" den Index beachten, z.B. die jeweils dritte Münze in jedem Album gehört zum gewünschten Land.
Da kann ich Dir jetzt nicht folgen.
Was hat eine physische Ordnung in Holzkästen oder eine Sicht (View) für den Computerbenutzer damit zu tun, wie man seine Daten im Hintergrund in Strukturen verpackt, um möglichst viel automatisiert damit arbeiten zu können?
Löse Dich einfach von dem Gedanken, dass man auf einer Datenbank gut sitzen können muss.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg