Der Martin: Rechungen innerhalb Stringerzeugung geht nicht

Beitrag lesen

Hallo,

Du würdest also wirklich dazu raten, ein

<?php

$a="Hans";
$b="Grete";
echo $c=$a." mag ".$b.".\n";
?>


>   
> gegenüber einem  
>   
> ~~~php

<?php  

>  $a="Hans";  
>  $b="Grete";  
>  echo $a." mag ".$b.".\n";  
> ?>

zu bevorzugen bzw. sagen, dass das besseres PHP ist?

wenn ich den bereits ausgegebenen String im weiteren Verlauf des Scripts exakt so noch einmal brauche, dann ja (beachte die umgedrehte Reihenfolge gegenüber deinem Beitrag).
Soll der String aber nur einfach ausgegeben werden, ist es natürlich nicht sinnvoll, ihn noch einer Variablen zuzuweisen.

»» Doch, PHP ist bekannt für Mischmasch ;-)
Ja, aber dazu muß man doch nicht auch noch ermutigen, hm? :-)

Nein, aber Dinge wie

if ($x=func($y))

sind durchaus elegant, wenn man weiß was man tut und nicht versehentlich die Zuweisung mit einem Vergleich verwechselt hat. So habe ich nämlich innerhalb des if-Blocks noch den tatsächlichen Wert zur Verfügung, anhand dessen die Entscheidung getroffen wurde, ohne den Code mit einer zusätzlichen Zeile unübersichtlicher zu machen.

Ciao,
 Martin

--
Wenn du beim Kochen etwas heißes Wasser übrig hast, friere es ein.
Heißes Wasser kann man immer gebrauchen.