Ein möglicher Fehler: Du vergisst, dass ein header durch \n\n abgeschlossen wird.
Bedeutet das \n\n hier 0D 0A 0D 0A ?
Sonst wäre es nämlich falsch.
Habe das jetzt auch angepasst.
Vielleicht hilft anderen auch der Gebrauch von
use constant
Hier mein mächtig cooler Code ;)
use constant { NL => "\n", CRLF => "\015\012"};
NL als interne logische Newline für Perl
CRLF als Network-Newline
ein paar Anwendungen für CRLF im Programm.
if( $HttpError{set} != 0){
print "Status: ",$HttpError{status},CRLF ,
"Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1",CRLF,CRLF,
$HttpError{message};
exit;
}
#...
print "Content-type:text/html",CRLF;
set_cookies();
$User{job} and print "Expires: -1",CRLF;
print 'Cache-Control: private', CRLF;
print CRLF; # header Sektion beenden
Ansonsten wird für interne print ausgaben NL verwendet.
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische