Der Martin: Was darf ein CGI-Programm für Apache ausgeben?

Beitrag lesen

Hallo,

»» > Wenn ich z. B. den Code "403 Forbidden" ausgebe, dann soll entweder der Server seine Standard-ErrorDocumente schicken
»» Das ist, wenn ich die CGI-Spezifikation richtig verstehe, nicht vorgesehen. [...]
Egal was die Spezifikation sagt. Ein 403 Response kann auch durch ein cgi Script ausgegeben werden. Apache 2.0 erlaubt das.

selbstverständlich geht das - ich wollte nur darauf hinaus, dass das CGI-Programm, wenn es einmal aufgerufen ist, diese Dinge selbst in die Hand nehmen muss. Es kann AFAIK nicht mehr den Server veranlassen, *seine* Standard-Fehlerseiten auszugeben (außer 500, wenn das Script nicht ordnungsgemäß arbeitet).

Nimm den Fall einer url
http://example.org/is_vorbidden
Der Begriff CGI ist nach aussen vollkommen wegabstrahiert.

Sicher, ich spreche auch nur von der CGI-Schnittstelle zwischen Apache und einem externen Programm, nicht von *bestimmten* Scripten in einem *bestimmten* Verzeichnis.

Traditionell versteht man unter cgi so etwas
http://example.org/cgi/some.pl?query

Wobei ich nie verstanden habe, warum die Server-Betreiber ein dediziertes CGI-Verzeichnis bestimmen, anstatt -wie heute üblich- Perl- oder PHP- oder sonstige Scripte dort auszuführen, wo sie nun mal liegen.

So long,
 Martin

--
Ich bin im Prüfungsstress, ich darf Scheiße sagen.
  (Hopsel)