EKKi: HTML Darstellung - Firefox vs IE 8

Beitrag lesen

Mahlzeit Iron Crusher,

Zu schade, ich kann deine Verlinkungen leider nicht ansehen.

Tut mir leid, ich habe leider vergessen, das "/my" aus den Links zu entfernen - und die Forumssoftware tut das bei Links in die Community (in der sich auch die Zitatsammlung befindet) leider nicht automagisch (im Gegensatz zu Forums-internen Links).

Ich bin ein relativer Neuling, was HTML anbelangt. Was soll ich dazu sagen?

Was Gunnar vorschlug.

Ich weiß es nun mal nicht besser.

Das macht es nicht besser. Bevor ich ein Auto baue, eigne ich mir auch Grundkenntnisse über die Funktionsweise von Verbrennungsmotoren, die richtige Montage von Bremsen und vielleicht ein bisschen Design an.

Ich habe nicht lange gefackelt und habe meine erst beste Idee zur Darstellung dessen, was man auf den Screenshots sieht, umgesetzt. Mit Tabellen. Tabellen in Tabellen in Tabellen.

Und dieser Aufbau ist Mist. Ganz extremer Mist sogar. Deswegen verlinkte ich Dir entsprechende Zitate.

Ich verlinke Dir auch gerne die "Einführung in CSS-basierte Layouts".

Wie könnte ich die gewünschte Darstellung (siehe Screenshots) denn am besten darstellen, deiner Meinung nach?

Durch validen, semantisch sinnvollen HTML-Code und entsprechende CSS-Anweisungen.

Eine Möglichkeit wären divs ...

Was hat bloß alle Welt immer mit <div>s? Nur weil man ein <div> (oder mehrere) benutzt, heißt das noch lange nicht, dass der HTML-Code dann besser ist als Tabellenlayout - er kann dann sogar noch schlimmer aussehen.

da frage ich mich aber, wie ich vertikale Zentrierung hinkriegen kann, da es dafür keine Eigenschaft gibt.

Das ist gelogen: in einem Element enthaltenen Text kann man wunderbar http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#text_align@title=zentrieren. Ein Element selbst kann man durch entsprechend gewählte http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/randabstand.htm#margin@title=Außenabstände wie gewünscht positionieren.

Mit margin-top: kann ich auch nicht arbeiten, da ich feste px werte benötige, um eine 100%ige vertikale Zentrierung zu erreichen.

Wenn Du Dich da mal nicht irrst ... und wenn Deine Besucher ihr Browser-Fenster verkleinern? Dann stimmen Deine schön gewählten absoluten Abstände auf einmal gar nicht mehr. Dein Konzept scheint grundfalsch zu sein.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|