Ich weiß es nun mal nicht besser.
Das macht es nicht besser. Bevor ich ein Auto baue, eigne ich mir auch Grundkenntnisse über die Funktionsweise von Verbrennungsmotoren, die richtige Montage von Bremsen und vielleicht ein bisschen Design an.
"Grundkenntnis" .. Definitionssache, wenn du mich fragst. Meinen Wissensstand würde ich schon als "Grundkenntnis" bezeichnen.
Wie gesagt, es mangelt mir an Erfahrung, daher kann ich nicht wirklich nachvollziehen, warum tabellen-layouts so schlimm sind. Es konnte mir bisher keiner wirklich sinnvolle und überzeugende Argumente liefern.
Ich benutze sie immer dann gerne, wenn ich bestimmte Elemente vertikal zentrieren möchte, da es, soweit ich weiß, ohne weiteres (insbesondere bei variablen Größen) mit anderen HTML Elementen nicht möglich ist.
Wie könnte ich die gewünschte Darstellung (siehe Screenshots) denn am besten darstellen, deiner Meinung nach?
Durch validen, semantisch sinnvollen HTML-Code und entsprechende CSS-Anweisungen.
Konkretes Beispiel? Empfehlung bezüglich bestimmten HTML Elementen, die ich in diesem Fall anwenden sollte?
da frage ich mich aber, wie ich vertikale Zentrierung hinkriegen kann, da es dafür keine Eigenschaft gibt.
Das ist gelogen: in einem Element enthaltenen Text kann man wunderbar http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#text_align@title=zentrieren. Ein Element selbst kann man durch entsprechend gewählte http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/randabstand.htm#margin@title=Außenabstände wie gewünscht positionieren.
Du scheinst mich nicht richtig verstanden zu haben. Ich rede von vertikaler Ausrichtung. Was du mir verlinkt hast bezieht sich auf horizontale Ausrichtung. Zudem ist die vertikale Zentrierung eines Elementes nur dann möglich, wenn das Mutterelement feste Größen hat. Sind die Größen variabel, müssen %-Werte daher. Und bei Prozentwerten kriegt man, je nach Auflösung und Größe des Browser-Fensters, nie exakte Zentrierungen hin.