Hallo Tom,
das Skript ist denke ich nicht der richtige Weg, da nur ein NTLM-Login angeboten wird, und dann (bei Authentifizierung) zu einer anderen PHP Seite DESSELBEN Servers weitergeleitet wird, ich muß aber die Anmeldeinformationen von Linux entgegennehmen und dann an Windows weiterleiten!
Nochmal:
Die Eingabe des Usernamens und des Passworts findet auf der Linux-Seite statt, auf einem eigenen Server, mit eigener IP.
Diesen Usernamen und das Passwort möchte ich an den Windows-SQL Reporting Server leiten, so dass er das 'normale' Login-Window nichtmehr anzeigen muß.
Ich muß also irgendwie (POST, GET) den Benutzernamen und das Passwort an den Windows-Server übertragen.
Ich weiß aber nicht, wie ich das mache!
Danke für weitere Hilfe
Hello,
danke für diene Antwort, aber das Sctipt in Deinem Link kenne ich schon, es stoppt bei mir mit: 'NTLM Flag error!'.
Ich kann kein französisch um damit zurechtzukommen.Ich kann's zumindest lesen :-)
Allerdings steige ich da auch noch nicbt hanz durch.if (ord($chained64[13]) != 178)
{
echo "NTLM Flag error!";
exit;
}Aber schau Dir mal den Byte-Wert an, der da erwartet wird. Der ist größer als 127 und das knipst bei mir immer gleich die rote Lampe an in Verbindung mit HTTP/HTML und Codierung...
Ist jetzt nur eine unbestimmte Bauch-Idee, aber in welcher Codierung läuft Deine Webseite?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg