Marco: FTP Videostream

Hallo,

ich habe mir ein FTP eingerichtet unter Windows XP Pro.
Da können meine Member Videos von sich Hochladen.

Jetzt möchte ich gerne diese Videos bei mir auf der HP als Stream anbieten.
Ich habe mich schon bei Google umgesehn und habe festgestellt. Das es da ein haufen von Softwares gibt, die ich verwenden könnte.
Nur weiß ich nicht, welches ich verwenden soll.

Wie ich die Video auf die HP bekomme, weiß ich.
Mein Problem ist nur, wie ich den FTP dafür einrichte.
Welche Software ist zu empfehlen?
Kennt ihr noch eine Deutsche Anleitung dafür?

Die Videos sind nicht groß, das größte Video ist 211 MB groß.
Es handelt sich um AVI files. Die ich später auf der HP mit dem DIX Webplayer einbinde.

Ich hoffe ihr habt ein paar Infos für mich.

Vielen Dank

mfg Marco

  1. Hi,

    ich habe mir ein FTP eingerichtet unter Windows XP Pro.
    Jetzt möchte ich gerne diese Videos bei mir auf der HP als Stream anbieten.

    also nur zum Verständnis: Auf deinem privaten XP-Rechner läuft ein FTP-Server, auf den einige Leute Schreibzugriff haben, und die dorthin hochgeladenen Videodateien möchtest du über einen in die Webseite (Server beim Webhoster?) eingebetteten Player abspielen. Richtig?

    Wie ich die Video auf die HP bekomme, weiß ich.

    Tatsächlich? Dir ist klar, dass es nachher von der Rechnerkonfiguration des Clients abhängt, welcher Player wirklich zum Einsatz kommt? Oder ob das Video überhaupt abgespielt wird?

    Mein Problem ist nur, wie ich den FTP dafür einrichte.

    Wo liegt da das Problem? Dein FTP-Server muss jedermann Lesezugriff auf die Dateien gewähren, und der in der Webseite eingebundene Player verweist auf diese FTP-Ressource.

    Die Videos sind nicht groß, das größte Video ist 211 MB groß.

    Oops. Fürs Anschauen im Internet bzw. das Einbinden in eine Webseite ist das riesig.

    So long,
     Martin

    --
    Disziplin: Teppichböden wiederfinden, wenn man sie verlegt hat.
    1. Hi,

      also nur zum Verständnis: Auf deinem privaten XP-Rechner läuft ein FTP-Server, auf den einige Leute Schreibzugriff haben, und die dorthin hochgeladenen Videodateien möchtest du über einen in die Webseite (Server beim Webhoster?) eingebetteten Player abspielen. Richtig?

      Richtig: Nur bestimmte Member haben zugriff auf den Ordner Videos.

      Wie ich die Video auf die HP bekomme, weiß ich.

      Tatsächlich? Dir ist klar, dass es nachher von der Rechnerkonfiguration des Clients abhängt, welcher Player wirklich zum Einsatz kommt? Oder ob das Video überhaupt abgespielt wird?

      Nein, das habe ich nicht gewusst. Ich dachte da es TYP AVI ist, kann ich den auch mit dem DIVX Player abspielen :D

      Mein Problem ist nur, wie ich den FTP dafür einrichte.

      Wo liegt da das Problem? Dein FTP-Server muss jedermann Lesezugriff auf die Dateien gewähren, und der in der Webseite eingebundene Player verweist auf diese FTP-Ressource.

      ??? Ich habe es schon versucht, das video mit dem DIVX Player abzuspielen.
      Ich habe den dafür den Code Generator von DIVX benutzt.

      http://labs.divx.com/WebPlayerCodeGenerator.
      Wenn ich das Video Abspielen möchte muss ich das PW eingeben.
      Danach kommt die ganze zeit nur Verbindungsaufbau.... Das läuft dann die ganze zeit bis ich es abbreche.
      Ich muss den FTP doch erst dafür einrichten oder nicht?

      Die Videos sind nicht groß, das größte Video ist 211 MB groß.

      Oops. Fürs Anschauen im Internet bzw. das Einbinden in eine Webseite ist das riesig.

      Das ist das größte Video, die anderen liegen bei 50 MB.

      Vielen Dank

      mfg Marco

      1. Hallo,

        Dir ist klar, dass es nachher von der Rechnerkonfiguration des Clients abhängt, welcher Player wirklich zum Einsatz kommt? Oder ob das Video überhaupt abgespielt wird?
        Nein, das habe ich nicht gewusst. Ich dachte da es TYP AVI ist, kann ich den auch mit dem DIVX Player abspielen :D

        zunächst mal kann nur ein Player zum Abspielen benutzt werden, den der Besucher auf seinem Rechner auch installiert hat. Zwar ist auch die automatische Installation eines Browser-Plugins vorgesehen, das würde ich als Besitzer eines Rechners aber nicht zulassen.
        Den Besuchern einen bestimmten Player "vorzuschreiben", ist daher immer Glückssache.

        Dein FTP-Server muss jedermann Lesezugriff auf die Dateien gewähren, und der in der Webseite eingebundene Player verweist auf diese FTP-Ressource.
        ??? Ich habe es schon versucht, das video mit dem DIVX Player abzuspielen.
        Ich habe den dafür den Code Generator von DIVX benutzt.

        Ja, und was hast du als Video-URL eingetragen? Die Adresse des Videos auf deinem FTP-Server, nehme ich an.

        http://labs.divx.com/WebPlayerCodeGenerator.
        Wenn ich das Video Abspielen möchte muss ich das PW eingeben.

        Aha. Dein FTP-Server erlaubt also keinen anonymen Zugriff (zum Lesen).

        Danach kommt die ganze zeit nur Verbindungsaufbau.... Das läuft dann die ganze zeit bis ich es abbreche.

        Weißt du denn, ...

        a) ob der verwendete Player überhaupt mit FTP-URLs umgehen kann?
        b) ob du von deinem eigenen PC aus auf deinen eigenen FTP-Server zugreifen kannst?
        c) ob dein FTP-Server den Zugriff überhaupt mitbekommt, und wie er darauf reagiert (Protokolldatei)?

        Ich muss den FTP doch erst dafür einrichten oder nicht?

        Jein. Du musst ihn so einrichten, dass er zumindest Lesezugriffe auch ohne Login (anonym) erlaubt. Schließlich soll ja jeder Internet-Nutzer darauf zugreifen können, der deine Seite besucht.

        Die Videos sind nicht groß, das größte Video ist 211 MB groß.
        Oops. Fürs Anschauen im Internet bzw. das Einbinden in eine Webseite ist das riesig.
        Das ist das größte Video, die anderen liegen bei 50 MB.

        Das ist immer noch eine Menge. Diese Datenmenge muss vermutlich erstmal übertragen werden, bevor der Player loslegt. Ich nehme weiter an, dass dein PC (auf dem der FTP-Server läuft) über einen herkömmlichen DSL-Zugang am Netz hängt, der meist nur um 1Mbit Upstream-Bandbreite zur Verfügung stellt. Mehr als etwa 120kB/s wirst du also nicht übertragen können; 50MB brauchen also etwa 8..10min Zeit. Sobald zwei oder mehr User gleichzeitig zugreifen, reduziert sich die verfügbare Bandbreite pro User entsprechend.
        Insofern halte ich deine Konstellation für ein interessantes Experiment, aber nicht wirklich praxistauglich für den realen Einsatz.

        So long,
         Martin

        --
        Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
        Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.
        1. Hallo,

          ich habe mir das jetzt mal alles durch den Kopf gehen lassen.

          Wäre es vieleicht noch einfacher ein HTTP Server einzurichten?
          So das die URL nicht mehr ftp://ip/video/test.avi ist sondern.
          http://ip/video/test.avi ?

          So wäre es doch möglich oder?

          Achja und ich habe keine einfaches DSL.

          Ich habe DSL 50.000 :D

          mfg Marco

          1. Hi Marco,

            Wäre es vieleicht noch einfacher ein HTTP Server einzurichten?
            So das die URL nicht mehr ftp://ip/video/test.avi ist sondern.
            http://ip/video/test.avi ?

            das wäre vermutlich wesentlich günstiger.

            Achja und ich habe keine einfaches DSL.
            Ich habe DSL 50.000 :D

            Schön für dich. :-)
            Für diejenigen, die auf deinen Heimserver zugreifen, ist aber deine Upstream-Bandbreite entscheidend. Und wie groß ist die? Beim DSL16000 liegt sie üblicherweise um 1Mbit/s. Für 50Mbit-Anschlüsse finde ich bei einer schnellen Recherche allerdings Angaben von "bis zu 10Mbit". Das ist ja schon richtig schnell (soviel habe ich mit meinem DSL6000 nichtmal im Downstream).

            Ciao,
             Martin

            --
            Man ist so alt, wie man sich fühlt.
            Aber niemals so wichtig.
            1. hi,

              Wäre es vieleicht noch einfacher ein HTTP Server einzurichten?
              So das die URL nicht mehr ftp://ip/video/test.avi ist sondern.
              http://ip/video/test.avi ?

              das wäre vermutlich wesentlich günstiger.

              dann werde ich das mal testen...

              Achja und ich habe keine einfaches DSL.
              Ich habe DSL 50.000 :D

              Schön für dich. :-)
              Für diejenigen, die auf deinen Heimserver zugreifen, ist aber deine Upstream-Bandbreite entscheidend. Und wie groß ist die? Beim DSL16000 liegt sie üblicherweise um 1Mbit/s. Für 50Mbit-Anschlüsse finde ich bei einer schnellen Recherche allerdings Angaben von "bis zu 10Mbit". Das ist ja schon richtig schnell (soviel habe ich mit meinem DSL6000 nichtmal im Downstream).

              Richtig, der Maximale Upload liegt bei 10 Mbit, das dürfte doch eig. reichen oder`?

              mfg Marco

      2. Hallo Marco,

        Zunächst ein paar klärende Worte:

        FTP ist nichts anderes, als des File Transfer Protocol. Hiermit können also Daten auf einen Server hoch- und runtergeladen werden.

        Wenn du also einen FTP Server auf deinem Rechner eingerichtet hast (ich gehe davon aus, dass du weißt, wie man diesen so konfiguriert, dass nur bestimmte User bestimmte Verzeichnisse nutzen können) dann erfolgt beim Upload nichts anderes, als das Ablegen des Files des Users in das ihm zugewiesene Verzeichnis auf deinem Server.

        Jetzt zum Streaming:
        zunächst benötigst du einen Serverprozess, der erkennt, dass ein neues Video hochgeladen wurde. Dieser stößt dann gegebenenfalls einen Konvertierungsprozess (z.B. ffmpeg) an, um ein webkompatibles Zielformat zu erstellen (z.B. avi wird konvertiert zu flash/flv). Dann wird die Location des konvertierten Videos z.B. in einer mySQL Datenbank abgelegt.
        Mittels z.B. PHP erzeugst du dann über eine Datenbankabfrage dynamisch eine html (oder eleganter: xml) Seite, in der du die Filme als flash-Objekte einbindest. Einen freien Flash Player findest du leicht über google.

        Trotzdem stimme ich meinem Vorredner zu: 200mb (und auch 50mb) sind schon sehr groß für einen Stream. Außerdem solltest du tunlichst aufpassen, dass du keine Probleme damit bekommst, wenn deine User urheberrechtlich geschütztes oder gar illegales Material auf deinen Rechner hochladen...

        Viel Spass,
        ritschmanhard

    2. Hi,

      ich habe mir ein FTP eingerichtet unter Windows XP Pro.
      Jetzt möchte ich gerne diese Videos bei mir auf der HP als Stream anbieten.

      der Titel Deines Postings ist verwirrend (techn. falsch)!
      Das Streaming hat nichts mit FTP zu tun.

      am leichtesten würde sich das wahrscheinlich mit FFMPEG umsetzen lassen.
      Alternativ würde sich auch Gnump3d anbieten.

      Viele Grüße,
      Reiner

      1. Moin,

        ich habe mir ein FTP eingerichtet unter Windows XP Pro.
        Jetzt möchte ich gerne diese Videos bei mir auf der HP als Stream anbieten.
        der Titel Deines Postings ist verwirrend (techn. falsch)!
        Das Streaming hat nichts mit FTP zu tun.

        stimmt eigentlich, aber warum sagst du das mir?
        Obwohl "streaming" ja nur bedeuten, einen kontinuierlichen Datenstrom zu liefern. Das kann FTP im Zeitintervall zwischen Anfang und Ende des Films auch.

        am leichtesten würde sich das wahrscheinlich mit FFMPEG umsetzen lassen.
        Alternativ würde sich auch Gnump3d anbieten.

        Damit könnte FTP beim Betrachten des Videos durch einen Internet-Nutzer aus dem Spiel sein. Das von mir angesprochene grundsätzliche Bandbreitenbroblem bliebe aber immer noch bestehen.

        Ciao,
         Martin

        --
        Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?
        1. der Titel Deines Postings ist verwirrend (techn. falsch)!
          Das Streaming hat nichts mit FTP zu tun.

          stimmt eigentlich, aber warum sagst du das mir?

          Weil ich mich vertan habe! ;-)