Peter: Abstimmung Win XP Prof. vs. Ubuntu 9.10

Hallo liebes Forum,

ich überlege gerade, meinen Heimserver neu aufzusetzen.

(bisher win xp home)

Dabei gibt es die Option auf Win XP Prof zurückzugreifen oder auf Ubuntu 9.10

Der Server soll lediglich als Datei und Webserver dienen, zusätzlich ab und zu mal n paar Videos abspielen und als Backupserver für meinen Laptop fungieren.

Was würdet Ihr aus dem Thema Sicherheit nutzen?

Win XP Prof mit allen Patches etc oder das neue Ubuntu 9.10?

Nebenbei erwähnt kenne ich mich bisher nur aauf der Windows Welt aus und somit war mir bisher keine eigene Pro / Kontra Beurteilung möglich.

Vielen Dank für konstruktive Anregungen.

  1. Also man fängt relativ schnell an sich in der Linux Welt zurecht zu finden. Wenn keine außergewöhnliche hardware erkannt werden muss ist Linux beim thema sicherheit wohl die bessere wahl, schon rein da die angreifer fehlen.
    Windows ist einfach vieeel weiter verbreitet und deshalb zielen die meisten angriffe auf windows.

    Am besten lädst du dir die ubuntu 9.10 version runter, brennst sie dir auf ne cd und testest das ganze als live version. dann kannst du schon mal testen ob alle hardware vernünftig erkannt wird... der rest sollte ansonsten kein problem sein

    grüße
    Martin

    1. hallo martin,

      Am besten lädst du dir die ubuntu 9.10 version runter, brennst sie dir auf ne cd und testest das ganze als live version. dann kannst du schon mal testen ob alle hardware vernünftig erkannt wird... der rest sollte ansonsten kein problem sein

      das habe ich bereits gemacht und ubuntu gefällt mir zum einen von der arbeitsgeschwindigkeit deutlich besser, obwohl ich es im testmodus von cd ohne installation betrieben habe! auch an deine dinge wie verbreitung habe ich gedacht...deshalb bin ich auf ubuntu gekommen...ein problem habe ich.

      ich nutze einen touchscreen mimo 740 und ein bose soundsystem (via usb) an dem server...es gibt da wohl probleme beim installieren lt. diverser foren...aber es ist dennoch möglich...nur ist die frage eben  ob sowas für den laien auch machbar ist?

      ausser der netten oberfläche und ein paar klicks in diverse programme und tools von ubuntu habe ich damit nichts weiter angefangen....

      1. dann wird es schwer (ich spreche aus erfahrung ich bin selbst neuling habe eine fernsehkarte die automatisch falsch erkannt wird). erst mal solltest du dich an die konsole gewöhnen (die ist auch wirklich hilfreich nach ner zeit) und dann ist es meist besser chats zu suchen bzw leute die sich auskennen. ich hab bisher selten workarounds gefunden die funktioniert haben. wenn man aber wen an seiner seite hat der sowas kann und sich auskennt dann ist das ganze nicht wirklich kompliziert (je nach dem wie groß die hardware probleme sind).

        also wenn du ne woche oder zwei oder drei zeit hast bis das ding läuft dann wirste das wahrscheinlich schaffen und danach ziemlich glücklich sein... wenn allerdings die familie dahinter steht und gern was machen will dann könnte das zu frustration führen. wenns aber läuft läuft es bombig^^

      2. Hi,

        ubuntu gefällt mir zum einen von der arbeitsgeschwindigkeit deutlich besser, obwohl ich es im testmodus von cd ohne installation betrieben habe!

        das überrascht mich, denn auf allen Rechnern, auf denen ich bisher Ubuntu (oder xubuntu) laufen habe, fühlt es sich wesentlich langsamer und träger an als ein Windows XP oder Windows 2000.
        Nicht dass es wirklich langsamer liefe, aber das GUI (Gnome) reagiert oft erst ein bis zwei Sekunden verzögert auf Klicks oder andere Eingaben, so dass es mir einfach zäh vorkommt. Windows gibt mir sofort ein visuelles Feedback, z.B. die gepunktete Linie um das angeklickte Element (oder auch mal die Eieruhr). Gnome tut das nicht, und daher habe ich mich schon ein paarmal dabei ertappt, dass ich klicke, es tut sich zunächst nichts, ich klicke ein zweites Mal - und dann passiert plötzlich etwas, das ich nicht haben wollte.
        Klar, was erstmal gestartet ist, läuft auch schnell und zuverlässig.

        ich nutze einen touchscreen mimo 740 und ein bose soundsystem (via usb) an dem server...es gibt da wohl probleme beim installieren lt. diverser foren...aber es ist dennoch möglich...nur ist die frage eben  ob sowas für den laien auch machbar ist?

        Sagen wir's mal so: Ubuntu ist wohl eine der am aktivsten betreuten Linux-Distros, die derzeit im Umlauf sind. Wenn irgendeine Distro diese Geräte unterstützt, dann sind die Chancen bei Ubuntu IMHO am größten.
        Interessant: Für Netzwerkkarten gibt es eine Art Wrapper, der es Linux erlaubt, Windows-Treiber zu verwenden. Für andere Geräte anscheinend nicht.

        Ciao,
         Martin

        --
        Ich bin 30. Ich demensiere apokalyptisch.
          (Orlando)
  2. Hi!

    Warum nicht beides und wenn mann sich mit Ubuntu naeher auseinandergesetzt hat, entscheiden und das gewuenschte OS dann automatisch starten?

    --
    "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
          - T. Pratchett
  3. Hallo Peter!

    ich überlege gerade, meinen Heimserver neu aufzusetzen.

    Stellt sich mir als Leser die Frage:"Warum?"
    Was ist mit deiner bisherigen Installation nicht in Ordnung, bzw. was stört dich daran?

    (bisher win xp home)

    Dabei gibt es die Option auf Win XP Prof zurückzugreifen oder auf Ubuntu 9.10

    Optionen gäbe es mit Sicherheit etliche mehr.

    Der Server soll lediglich als Datei und Webserver dienen, zusätzlich ab und zu mal n paar Videos abspielen und als Backupserver für meinen Laptop fungieren.

    Als lokaler Webserver oder mit Anbindung an die "Außenwelt"?

    Was würdet Ihr aus dem Thema Sicherheit nutzen?

    Du meinst unter dem Aspekt der Sicherheit?
    Das hängt ja u.a. von der vorhergehenden Frage ab.

    Win XP Prof mit allen Patches etc oder das neue Ubuntu 9.10?

    Nebenbei erwähnt kenne ich mich bisher nur aauf der Windows Welt aus und somit war mir bisher keine eigene Pro / Kontra Beurteilung möglich.

    Die Frage, die du dir vielleicht ersteinmal selber beantworten solltest ist doch eher die, ob du die dir bekannte (Windows) Welt verlassen willst und dich mit einem (für dich) komplett neuen OS auseinandersetzen willst? Ob und welche Vorteile dir das bietet?

    Der Vorteil, sich mit dem verwendeten OS halbwegs auszukennen, ist aus meiner Sicht nicht zu unterschätzen. Gerade mit Blick auf die Sicherheit! Denn viele "offene Scheunentore" sind meist auf fehlendes Wissen zurückzuführen.

    Gruß Gunther