Counter
Peter
- sonstiges
0 Steel0 Tom0 GrandmasterA0 Der Martin
0 GrandmasterA0 Tom
0 Tom
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Counterskript, das mit Cookies arbeitet. Dieses Skript, soll jedoch, falls keine Cookies zugelassen werden, eine IP-Sperre verwenden.
Zudem sollte das Counter-Skript ohne MySQL funktionieren.
Viele Grüße
Peter
Hi!
Bist Du Dir sicher? Angenommen die Rechner meiner Firma waeren so konfiguriert, dass Cookies nicht gestattet sind. Du wuerdest die theoretischen, nicht ganz 500.000 Mitarbeiter nicht zaehlen wollen?
Theoretisch weil lange nicht jeder einen Rechner hat und noch weniger ueber Internetzugang verfuegen. Ich wollte bloss mal ne Zahl in den Raum werfen, ueber die Leute die dauernd User filtern wollen, mal nachdenken.
Ich will eine Counter, der auf Basis von IP *UND* Cookie arbeitet. Gibt es sowas nicht??
Peter
Keine Ahnung. Denke schon. Warum sollte es sowas nicht geben? Ist relaiv leicht machbar, aber mein Beispiel sollte Dir eigentlich vor Augen fuehren, dass auch das nicht wirklich etwas bringt.
Um halbwegs vernuenftige Zugriffszahlen zu bekommen, muss man schon etwas ausgekluegeltere Systeme an den Start bringen. Dafuer sind Tools die deine Serverlogs auswerten am ehesten geeignet. (Unfehlbar sind die aber auch nicht) Die Diskussion wie sowas funktioniert findest Du ja hier.
Keine Ahnung. Denke schon. Warum sollte es sowas nicht geben? Ist relaiv leicht machbar, aber mein Beispiel sollte Dir eigentlich vor Augen fuehren, dass auch das nicht wirklich etwas bringt.
Um halbwegs vernuenftige Zugriffszahlen zu bekommen, muss man schon etwas ausgekluegeltere Systeme an den Start bringen. Dafuer sind Tools die deine Serverlogs auswerten am ehesten geeignet. (Unfehlbar sind die aber auch nicht) Die Diskussion wie sowas funktioniert findest Du ja hier.
Kann mir jemand mal so ein System verständlcih zusammenfassen?
Hello,
ich bin auf der Suche nach einem Counterskript, das mit Cookies arbeitet. Dieses Skript, soll jedoch, falls keine Cookies zugelassen werden, eine IP-Sperre verwenden.
Zum Thema IP-Sperre hat Dir Steel ja schon 'was geschrieben. Das ist keine wirklich gute Lösung.
Die Sache mit dem Cookie ist aber auch keine akzeptable, weil Du eben nicht vernünftig feststellen kannst, ob der Client Cookies akzeptiert, oder nicht. Dazu müsstest Du jeden Request erst einmal umleiten, was dann die Anzahl der Requestes mindestens verdoppelt und den Aufwand für deine Ressourcenbildung ebenfalls. Jede Ressource benötigt dann ja zwei unterschiedliche URLs/URIs.
Das Bestimmen der Anzahl von Zugriffen geht immer noch am besten per Log des Webservers.
Zudem sollte das Counter-Skript ohne MySQL funktionieren.
Für das Speichern einer fortzuschreibenden Zahl benötigst Du keine Datenbank, es sei denn, Du willst die Zugriffe von jedem Client einzeln zählen, was ja aber aus den oben schon genannten Gründen gar nicht wirklich geht.
Ein Beispiel für einen Zähler findest Du trotzdem unter
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2009/9/t191057/#m1273939
Aber beachte die besprochenen Einschränkungen.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hallo,
Das Bestimmen der Anzahl von Zugriffen geht immer noch am besten per Log des Webservers.
Da klinke ich mich mal ein... Wie genau unterscheidet denn der Webserver, ob es ein wiederkehrender Besucher ist oder nicht? Mir ist auch aufgefallen, dass die Zahlen meines Serverlogs deutlich realistischer sind als die meines (inzwischen nicht mehr verwendeten) Counters...
Gruß,
Andreas
Hi,
Das Bestimmen der Anzahl von Zugriffen geht immer noch am besten per Log des Webservers.
Da klinke ich mich mal ein... Wie genau unterscheidet denn der Webserver, ob es ein wiederkehrender Besucher ist oder nicht?
gar nicht, denn der Server protokolliert nur *Zugriffe*, egal von wem.
Eine Auswerte- oder Statistiksoftware, die dann darüber herfällt, wird vermutlich zeitnahe Requests von der gleichen IP zusammenfassen und als einen "Besucher" zählen.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Zahlen meines Serverlogs deutlich realistischer sind als die meines (inzwischen nicht mehr verwendeten) Counters...
Das kommt sehr darauf an, wie dein Counter realisiert ist.
Als Bild von einem externen Anbieter eingebunden, der die Zugriffe zählt und das Bild jeweils dynamisch generiert, um den Zählerstand wiederzugeben? Das schließt alle Besucher aus, deren Browser kraft seiner Konfiguration keine Bilder von Fremddomains lädt, ebenso Bots, die normalerweise keine Bilder anfordern (wozu auch?) und wiederkehrende Besucher, deren Browser das Bild dann doch lieber aus dem Cache holt.
Oder auf Javascript basierend, ähnlich Google Analytics? Das schließt prinzipbedingt alle Besucher aus, die kein Javascript ausführen (und damit AFAIK auch alle Search-Bots).
In jedem Fall gilt aber: Solche Zähler können grundsätzlich nicht alle Zugriffe erfassen. Daher halte ich das Server-Log als Informationsquelle auch für wesentlich geeigneter.
So long,
Martin
Das kommt sehr darauf an, wie dein Counter realisiert ist.
Nee, das war ein einfacher Counter, der die IP in einer Datenbanktabelle für 12 Stunden gespeichert hat. Wenn die IP schon drinstand, hat er nichts gezählt, ansonsten ging der Counter 1 hoch...
Aber zuverlässig war das nicht. Eben aus den bereits genannten Gründen (AOL-Nutzer mit wechselnder IP, gemeinsame Router mehrerer Nutzer - auch wenn das zu vernachlässigen wäre).
Mein Counter zählte am Ende etwa 3000 Nutzer am Tag, mein Serverlog ging von 300 aus. Letzteres dürfte in etwa realistisch sein. Auch wenn in Zeiten der Bots/Crawler jeglicher Counter an "Realismus" verloren haben dürfte.
Hello,
Mein Counter zählte am Ende etwa 3000 Nutzer am Tag, mein Serverlog ging von 300 aus. Letzteres dürfte in etwa realistisch sein. Auch wenn in Zeiten der Bots/Crawler jeglicher Counter an "Realismus" verloren haben dürfte.
Das ist nicht glaubwürdig. Anders herum wäre es logsicher.
Vermutlich wird Dein Counterscript nicht für konkurrierenden Betrieb vorgesehen sein und daher Fehler machen.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Das ist nicht glaubwürdig. Anders herum wäre es logsicher.
Tja. Ich vermute eher, mein Counter war zu "simpel". Er unterschied halt nur stur die IP-Adressen und merkte nicht, wenn es zumindest der gleiche IP-Bereich war und sich nur die letzten 2 Stellen änderten. Das war für den Counter dann schon ein neuer Besucher also ging es 1 Stelle hoch... Somit wurden AOL-Nutzer, die sich geraume Zeit auf meiner Webseite aufhielten halt X mal gezählt, obwohl sie nur 1 Besucher waren.
Bei dem Serverlog wurde soetwas offensichtlich bemerkt oder eben anderweitig unterschieden. Dadurch die niedrigere Zahl, die durchaus realistisch sein dürfte. Mich würde daher interessieren, wie solche Auswertungen die Nutzer unterscheiden. Bei mir ist es der Webalizer, den mein Provider zur Auswertung der Logs bereitstellt.
Gruß,
Andreas
Hello,
Als Bild von einem externen Anbieter eingebunden, der die Zugriffe zählt und das Bild jeweils dynamisch generiert, um den Zählerstand wiederzugeben? Das schließt alle Besucher aus, deren Browser kraft seiner Konfiguration keine Bilder von Fremddomains lädt, ebenso Bots, die normalerweise keine Bilder anfordern (wozu auch?) und wiederkehrende Besucher, deren Browser das Bild dann doch lieber aus dem Cache holt.
Das ist das Stichwort. Da sollte also noch ein
header ("Last-Modified: $last_modified");
in den Counter eingebaut werden und dann auch das
if (isset($_SERVER['HTTP_IF_MODIFIED_SINCE']))
bei TRUE geprüft werden auf seinen Inhalt.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg