Hi,
Das Bestimmen der Anzahl von Zugriffen geht immer noch am besten per Log des Webservers.
Da klinke ich mich mal ein... Wie genau unterscheidet denn der Webserver, ob es ein wiederkehrender Besucher ist oder nicht?
gar nicht, denn der Server protokolliert nur *Zugriffe*, egal von wem.
Eine Auswerte- oder Statistiksoftware, die dann darüber herfällt, wird vermutlich zeitnahe Requests von der gleichen IP zusammenfassen und als einen "Besucher" zählen.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Zahlen meines Serverlogs deutlich realistischer sind als die meines (inzwischen nicht mehr verwendeten) Counters...
Das kommt sehr darauf an, wie dein Counter realisiert ist.
Als Bild von einem externen Anbieter eingebunden, der die Zugriffe zählt und das Bild jeweils dynamisch generiert, um den Zählerstand wiederzugeben? Das schließt alle Besucher aus, deren Browser kraft seiner Konfiguration keine Bilder von Fremddomains lädt, ebenso Bots, die normalerweise keine Bilder anfordern (wozu auch?) und wiederkehrende Besucher, deren Browser das Bild dann doch lieber aus dem Cache holt.
Oder auf Javascript basierend, ähnlich Google Analytics? Das schließt prinzipbedingt alle Besucher aus, die kein Javascript ausführen (und damit AFAIK auch alle Search-Bots).
In jedem Fall gilt aber: Solche Zähler können grundsätzlich nicht alle Zugriffe erfassen. Daher halte ich das Server-Log als Informationsquelle auch für wesentlich geeigneter.
So long,
Martin
Wie kann es sein, dass ich von 100 Gramm Schokolade zwei Kilo zunehme?