Der Martin: Hüpfendes Objekt mit Javascript erzeugen

Beitrag lesen

Hi,

Hüpfen heißt aber nach meinem Verständnis, dass y(t) eine Parabel beschreibt, dann an der t-Achse (y=0) in einem (teil)elastischen Stoß nahezu schlagartig seine Richtung umkehrt und wieder den nächsten Parabelbogen beschreibt.
Ich dachte an einen federnden Hüpfer, du an einen springenden.

ich dachte konkret an einen hüpfenden Ball, der auf dem Boden aufprallt und wieder hochspringt. Entweder idealisiert mit gleichbleibender Scheitelhöhe, oder auch mit Energieverlust und damit abnehmender Höhe.

Außerdem sind für mich die Begriffe "hüpfen" und "springen" Synonyme.

Och nö. Dann machen wir’s doch gleich richtig:
[latex]y(t) = 4h \left( - \lfloor t/T \rfloor ^2 + \lfloor t/T \rfloor \right)[/latex]

ööhm ... wo bleibt da die Periodizität? Diese Funktion geht einfach gegen -∞ für t→∞, der hüpfende Ball dringt also in die Erde ein, ohne je wieder umzukehren.
Meinst du das ernst?

So long,
 Martin

--
F: Was ist ekliger als ein angebissener Apfel mit einem Wurm drin?
A: Ein angebissener Apfel mit einem halben Wurm.