Hi,
Warum bitte vorher überprüfen, ob die Datei tatsächlich funktioniert?
Das ist und bleibt unsinnig. Man erzeugt sich dadurch immer einen TOCTOU-Fehler.
das überzeugt mich.
Wenn die Datei nicht vorhanden ist, wird file_get_contents() ganz normal einen Fehler auslösen. Diesen Fehler kann man abfangen und abfragen. Dazu muss nur track_errors eingeschaltet werden. Dann steht der Fehlergrund (zumindest im Klartext) anschließend in $php_errormsg.
http://de.php.net/manual/en/reserved.variables.phperrormsg.php
Oder man definiert einen eigenen Error-Handler.
Warum so viel Aufwand? Im Fehlerfall gibt file_get_contents() einfach false zurück. Das kann man abfragen. *Warum* der Aufruf fehlschlägt, ist fürs Debugging zwar interessant, zur Laufzeit des Scipts im Produktivbetrieb aber nicht mehr.
Dass überhauot ein Fehler aufgetreten ist, merkt man bei den Filefunktionen durch Auswertung des Handles oder bei den gekapselten Filefunktionen, die über Namen arbeiten (so wie file_get_contents()) über die Auswertung des Rückgabewertes.
Sag ich doch.
Ciao,
Martin
Um mit einem Mann glücklich zu werden, muss eine Frau ihn sehr gut verstehen und ein bisschen lieben.
Um mit einer Frau glücklich zu werden, muss ein Mann sie sehr lieben und darf gar nicht erst versuchen, sie zu verstehen.