Tom: Formatieren von per php eingelesener txt-datei

Beitrag lesen

Hello,

Warum so viel Aufwand? Im Fehlerfall gibt file_get_contents() einfach false zurück. Das kann man abfragen. *Warum* der Aufruf fehlschlägt, ist fürs Debugging zwar interessant, zur Laufzeit des Scipts im Produktivbetrieb aber nicht mehr.

Da irrst Du zumindest statistisch teilweise :-)

Es wird immer von den Bedingungen der Applikation abhängen, warum eine Datei nicht zur Verfügung steht. Es könnte sein, dass sie gerade gesperrt ist, dass sie nicht vorhanden ist, dass die Rechte des Prozesses nicht ausreichen, dass der Pfad nicht stimmt, oder bei der Wrapper-Variante die Domain der URL gerade nicht erreichbar ist, ...

#---------
BTW:
Wie das mit der Sperre der Datei speziell bei file_get_contents() aussieht, weiß ich im Moment nicht genau, aber generell sollte sowas in einer Multi-User-Umgebúng möglich sein.

Nach POSIX-Standard müssen Streams während der Bearbeitung (hier nur das Einlesen des angeforderten Parts) gesperrt sein. Nun weiß ich aber weder, ob file_get_contents() das prüft, noch ob es vor dem Lesen die geforderte Sperre setzt und auch nicht, ob dann ein blocking oder ein non-blocking Lock versucht wird.

Und es ist mir im Moment auch nicht bekannt, was file_get_contents() liefert, wenn der Wert des Start-Arguments (Offset) hinter der Datei liegt.

Das wäre alles noch zu untersuchen.
#----------

Das kann dann durchaus

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de