Ich meine gehört zu haben, dass das mit den IP's ganz gut geht ;)
Wer auch immer das sagt hat keine Ahnung, hör in Zukunft nicht mehr auf ihn :)
Die Aussage ist in etwa Deckungsgleich mit "anhand einer Telefonnummer kann man eine Person eindeutig idenfizieren" oder "anhand Straße, Hausnummer und Wohnort kann man eine Person eindeutig identifzieren"
Es gibt Firmentelefone und Mehrfamilienhäuser - genauso gibt es dynamische IP-Adressen, Firmen- und Schulnetzwerke oder gemeinsam genutze Heimcomputer mit statischer IP. Von Proxys oder vergleichbarem fange ich besser garnicht an ;)
- IP's ändern sich doch ca. jede Stunde (oder war es jeden Tag?).
Eine IP ändert sie nie - die Zuteilung an die serviceanbieter könnte sich theoretisch ändern, tut sie aber praktisch nicht - da IPv4-Adressen knapp sind, gibt die keiner Freiwillig her.
Lediglich die Zuteilung an die Endbenutzer ist manchmal dynamisch - der Zeitabstand ist aber nicht festgelegt.
Wie kann ich das handhaben, dass sich trotz anderer IP nur ein Nutzer von einem Internetanschluss anmeldet?
Überhaupt nicht.
- $ipadresse = $REMOTE_ADDR;
Das habe ich im Internet gefunden. Soll angeblich die IP-Adresse ausgeben. Funktioniert lokal aber nicht. Liegt das daran, dass ich es nur lokal getestet habe, geht das im Internet?
Lokal müsste das auch funktionieren, üblicherweise müsste REMOTE_ADDR (in PHP sinnvollerweise $_SERVER['REMOTE_ADDR'] eine IP-Adresse wie 127.0.0.1 oder 192.168.0.1 enthalten.