Tim Tepaße: PDF erstellen

Beitrag lesen

Könnte man evtl. die LaTeX Datei mit Smarty generieren und dann mit PDFLaTeX/PDFTeX die PDFs erstellen lassen?

Da kommst Du schon dem Prinzip von LaTeX relativ nahe – es ist auch nur Quelltext wie HTML und kann so bequem als Text-Template generiert werden. Allerdings empfiehlt es sich auch hier, erstmal ein Beispiel-Layout zu erarbeiten und zusätzlich bestimmte Formatierungen in TeX-Macros auszulagern, so dass die Templaterei nicht soviel nervigen Krempel da stehen hat.

Welches LaTeX Buch wäre zu empfehlen?

Die Bücher von Helmut Kopka sind im deutschen Raum sehr beliebt und verbreitet. Mit dem ersten Band kommst Du schon sehr weit, die anderen behandeln eher komplexere Dinge.

Nebenbei gibt es noch zwei weitere PDF-Erstellungsgeschichten, wenn auch nicht unbedingt empfehlenswerte:

XSL-Fo ist eine XML-basierte Stylesheet-Sprache, die seitenbasierte Layout-Geschichten ermöglicht. Die Sprache besteht dabei aus Konstrukten, aus denen man ein Layout konstruiert. Diese XML-Datei kann man dann mit einem XSL-Fo-Prozessor wie Apache FOP in PDF verwandeln. Allerdings ist XSL-Fo ziemlich kompliziert und die Dokumentationslage ist auch nicht so toll.

Mein Liebling wäre es mit seitenbasierten CSS PDFs zu erstellen. CSS (3) kann dabei sehr viel mehr, als man glaubt; nur in Browsern ist es kaum implementiert. Aber: Das einzige Programm, dass das macht – PrinceXML – ist sauteuer. Was sehr, sehr doof ist.