Lieber Don,
Wenn in deinem Beispiel einmal statt
<p id="meinp">Hat wer <strong>"Unfug"</strong> gesagt?</p>
so etwas dasteht:
<p id="meinp">Hat wer <strong><i>"Unfug"</i></strong> gesagt?</p>
dann greift dein Vorschlag mit dem KindesKindknoten schon nicht mehr.
Gina hat schon recht mit
hasChildNodes()
. Wenn man in einer Scheife solange zum Kindknoten wechselt, bis keiner mehr existiert, ist man auf der sicheren Seite und hat in jedem Fall den innersten Knoten.
das ist alles völlig richtig. Mir war es in erster Linie wichtig, dass Gina die Zusammenhänge besser verstehen lernt, um ihre ungeschickte Verwendung von nextSibling zu erkennen. Und das hat sie auch.
Dass eine gründliche und variable Iteration (z.B. über eine while-Schleife mit hasChildNodes()) die einzig sinnvolle Lösung ist, um an einen "innersten Knoten" zu gelangen, ist ein völlig richtiger Einwand.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)