Hallo,
dem man mit try/catch behandeln vorbeugen muss.
Diese Notwendigkeit habe ich eigentlich noch so gut wie nie gesehen.
Ich schon. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass sich z.B. die Fehlerkonsole von Firefox manchmal ausschweigt, obwohl ein gravierender Fehler vorliegt, den man dann nur noch mit try/catch entlarven kann, wenn man ahnt, wo er evtl. auftritt.
Das ist für mich vergleichbar damit, in jedem Script erst mal mit
if(document.getElementById) { ...
zu beginnen.
Grade gestern hab' ich eine lange Diskussion zu cross-Browser Eventhandling durchgelesen. Sie stammt von anno 2005, und man hat sich damals noch alle Mühe gegeben, auch den IE5 und womöglich sogar NS4 noch mitzunehmen. Gegen Ende der Diskussion mustte ich dann lesen, dass neuere IEs statt nur attachEvent/detachEvent auch die entsprechenden W3C-Methoden kennt. Jetzt bin ich vollends verwirrt und fage mich: Soll man ggf. die Kapriolen, die dort gemacht werden, mitmachen, oder reicht es, einfach die W3C-Methoden zu benutzen, d.h. einfach vorausssetzen?
"Da steh' ich nun ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor."
Gruß, Don P