@@LX:
nuqneH
Ganz einfach: Standardmäßig einen <li> mit einem Link auf die nicht-Ajax-Ansicht der Liste einbinden, den Du ggf. mit JavaScript entfernst
Das halte ich für unsinnig. Wenn Listenelemente dynamisch erstellt und gelöscht werden, kann die Liste halt auch mal leer sein. Dafür ein Dummy-Element erstellen? Nein. Das hat mit vernünftiger Semantik auch nichts zu tun.
Ich halte <!ELEMENT ul (li)+>
in der Spec für schlecht durchdacht; es sollte <!ELEMENT ul (li)*>
heißen. Ebenso bei 'ol', auch (tr)* bei 'table'/'thead'/'tfoot'/'tbody' und <!ELEMENT tr (th|td)*>
.
Zwei Möglichkeiten:
(1) bewusster Verzicht auf das grüne Licht des Validators. So what?
(2) Dokument als HTML5 deklarieren, da sind leere Listen erlaubt. Irgendwas Gutes muss HTML5 ja mit sich bringen, oder?
Qapla'
PS: Sagte ich gerade: auf Validität verzichten? Ja, ich tat es.
Sagte ich gerade: HTML5 verwenden? Ja, ich tat es.
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)